Direkt zum Seiteninhalt springen

Ziele und Aufgaben des Deutschen Museums Digital

Das Deutsche Museum bewahrt herausragende Zeugnisse der Technik- und Wissenschaftsgeschichte, die gesellschaftliche und technologische Entwicklungen der Menschheit von ihren Anfängen bis in die Gegenwart dokumentieren. Die bedeutende Sammlung von Originalobjekten, Modellen und Demonstrationen bildet in Verbindung mit einem der führenden Spezialarchive zur Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik in Europa und der größten Museumsbibliothek Deutschlands einen international einzigartigen Wissenskosmos. Das Deutsche Museum Digital spiegelt diesen Wissenskosmos im virtuellen Raum, schöpft das Potential mit modernen Methoden der Wissensverarbeitung aus und macht es so den Menschen auf der Welt verfügbar.

Ziel des Deutschen Museums Digital ist die Digitalisierung und die wissenschaftliche Erschließung der Bestände der Objektsammlungen, des Archivs und der Bibliothek. Auf Basis gemeinsamer Standards werden die gewonnenen Daten und Medien vernetzt und langfristig über ein zentrales Online-Portal verfügbar gemacht.

Weitere Schwerpunkte des Deutschen Museum Digital sind:

  • 3D-Digitalisierung & objektspezifische Forschungsdaten
  • Entwicklung von Forschungsdatenmanagement &- infrastruktur
  • Forschungsprojekte im Bereich der Digital Humanities
  • Interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation