Signatur | NL 288/162 |
---|---|
Gegenstand | Akte (1) |
Titel | Sonderdrucke und Vorträge |
Enthält | - Speiser, Ambros P.: Das programmgesteuerte Rechengerät an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, in: Neue Zürcher Zeitung (Beilage "Technik") 50, 1950, Nr. 1796, 30.08.1950 - Vortragstyposkript von Alwin Walther: Moderne mathematische Maschinen und Instrumente, Hamburg, 09.12.1952 - Pfenninger, Jürg O.: Ein programmgesteuertes elektronisches Rechengerät für Lochkarten, in: Neue Zürcher Zeitung (Beilage "Technik") 56, 1953, Nr. 1471, 24.06.1953 - Vortragstyposkript von Alwin Walther: Die Entwicklung des Darmstädter elektronischen Rechenautomaten, Kolloquium über programmgesteuerte Rechenmaschinen, Münster, 06.12.1954 - Zscheckel, H.: Bauelemente elektronischer Rechentechnik, in: Feinwerktechnik 58 (5), 1954 - Datenblatt zu Remington Rand Univac 60 und Univac 120, 26.01.1955 |
Beilage | Beilage zu Speisers Artikel "Das programmgesteuerte Rechengerät...": 35mm Negativ-Film mit Lochstreifen, Tabelle in Hasenjaegers Handschrift: "Befehle zu Zuse-Maschine Z4" |
Laufzeit | 1950 - 1955 |
Umfang | 3 H.; 26 Bl. hektogr. |
Fachgebiet | Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner. Persönlichkeiten <415.80> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-288-162 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |