Signatur | NL 288/158 |
---|---|
Gegenstand | Akte (1) |
Titel | Dokumente von Heinrich Scholz |
Enthält | - 8 Briefe zwischen Hasenjaeger, Scholz und Paul Bernays, 02.1944, 10.1950 - 10.1952 - Dokumente zu Hasenjaegers Dissertation und Habilitation (Gutachten zu Dissertation und Habilitation von Scholz, Korreferat zur Habilitation, Einladungen zu Fakultätsitzungen, auf denen Hasenjaegers Habilitation auf der Tagesordnung steht), 1950 - 1953 - Erich Hochstetter an Scholz, u.a. über die Gottesbeweise Anselms von Canterbury, 25.02.1950 u. 04.03.1951 - N.N.: Typoskript "Zur Begründung der Zahlentheorie. Zum Brief C.F. v. Weizsäcker, 2.4.52" - Nachlassliste Heinrich Scholz (Ds.) und Notizen (hs.) - Beitrag von Scholz zur Festschrift für Eduard Spranger, zum 75. Geburtstag (Typoskript) - Todesanzeige von Scholz und Dokumente zu Trauer- und Jahregedenkfeier, 1956-1957 |
Intus | Hirth (Rektorat der Universität Münster) an Hasenjäger, 04.12.1950 |
Bemerkung | Vgl. 0059 (Typoskript "Zur Begründung der Zahlentheorie") |
Datierung | 02.1944; 1950 - 1957 |
Umfang | 54 Bl. ms., Ds. u. hs. |
Fachgebiet | Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner. Persönlichkeiten <415.80> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-288-158 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |