Direkt zum Seiteninhalt springen

Korrespondenz zu universellen Turing-Maschinen

Signatur NL 288/142
Gegenstand Akte (1)
Titel Korrespondenz zu universellen Turing-Maschinen
Enthält Verschiedene Briefwechsel zur Theorie universeller Turing-Maschinen und zu von Hasenjaeger gebauten Demonstrationsmodellen, u.a. mit Patrick C. Fischer
Beilage Beilage zu Fischer an Hasenjaeger, 03.10.1969: Typoskript "Small multitape turing machines" von Philip K. Hooper, 10.1963
Intus - Werner Bödekker an Hasenjaeger, 09.06.1956: Anfrage zu Unentscheidbarkeit des Wortproblems
- Korrespondenz Hasenjaegers mit der Oberpostdirektion Münster, 04.-05.1961: Bitte um Überlassung von ausgesondertem Telefonmaterial zum Bau eines Demonstrationsmodells
Bemerkung Hasenjaeger an Peter M. Pastors, 26.06.1972 enthält die Beschreibung eines frühen Demonstrationsmodells einer Turing-Maschine nach Wang und eine kurze Inhaltsangabe eines Seminars Hasenjaegers über Turing-Maschinen von 1966.
Laufzeit 10.1969 - 11.1975
Umfang 25 Bl. ms. u. Ds.
Fachgebiet Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner. Persönlichkeiten <415.80>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-288-142/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg