Signatur | NL 288/017 |
---|---|
Gegenstand | Akte (1) |
Verfasser |
Hasenjaeger, Gisbert
|
Titel | Entwürfe und Notizen |
Enthält | - Das Regularitätstheorem - Zur Begründung der Zahlentheorie (zum Brief C.F. v. Weizsäcker, 2.4.52 Conte Grande) - Zur Einführung der Definitionsgleichungen - Nichtcharakterisierbarkeit der natürlichen Zahlen in JFK [2 Versionen] - Zur Syntax und Semantik des Aussagenkalküls - Zur "symbolischen Auflösung" von Beweisen - Die Henkin-sche Vollständigkeit von K1 |
Intus | In Konvolut "Zur Syntax und Semantik des Aussagenkalküls": Typoskript verfasst von P. Lagerström: "Repräsentantentheorie im Aussagenkalkül", 06.1939, sowie Dokumente in unbekannter Handschrift |
Datierung | ca. 1940 - 1955 |
Umfang | 46 Bl. hs. u. ms. |
Fachgebiet | Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner. Persönlichkeiten <415.80> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-288-017 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |