| Signatur | NL 260/001 |
|---|---|
| Gegenstand | Brief (92); Karte (13); Visitenkarte (1) |
| Verfasser |
Kekulé von Stradonitz, Stephan
|
| Empfänger |
Berl, Ernst
|
| Titel | Kekulé von Stradonitz, Stephan an Berl, Ernst |
| Beilage | Zum Br. vom 25.12.1926: Auszüge aus Schreiben Kekulés an Richard Anschütz, 09. - 30.11.1926 (3 Bl. ms. As.) Zum Br. vom 05.08.1928: Identifikation abgebildeter Personen in einem Fotoalbum (6 Bl. hs.) Zum Br. vom 11.06.1929: Bemerkungen zur Entstehung des Porträts von Stephanie Kekulé, geb. Drory, 06.06.1929 (1 Bl. hs.) Zum Br. vom 29.06.1929: Auszug aus der Vermächtnis-Verfügung Kekulés (1 Bl. hs. As.) Zum Br. vom 20.07.1929: zweites Nachtragstestament Kekulés (1 Bl. ms. As.) Zum Br. vom 08.11.1929: Wilhelm Ostwald an Kekulé (1 Bl. hs.); Artikel aus dem "Deutschen Herold" über die Mutter des Physikers Franz Neumann (2 Bl. gedr.) Zum Br. vom 11.07.1932: Nachruf auf Wilhelm Ostwald (1 Bl. gedr.) Zum Br. vom 21.12.1932: Stadt Gent an Kekule, 28.08.1928 (1 Bl. ms. mit hs. Anm.) |
| Intus | Todesanzeige Clara Kekulé von Stradonitz' (1 Bl. gedr.) |
| Bemerkung | Übergabe von Teilen des Nachlasses August Kekulés an die Technische Hochschule Darmstadt Br. vom 05.08.1928: erwähntes Fotoalbum s. NL August Kekulé (NL 228/Vorl. Nr. 1611) Br. vom 26.09.1929: erwähnte Algensammlung s. NL August Kekulé (NL 228/Vorl. Nr. 1180) Br. vom 10.10.1930: erwähnte sechs Notenbücher an Bibliothek des Deutschen Museums übergeben |
| Orte | Berlin-Lichterfelde , Landau in der Pfalz , Klingenmünster |
| Laufzeit | 25.12.1926 - 30.03.1933 |
| Umfang | 145 Bl. hs., ms. u. gedr. (teilw. mit hs. Anm.) |
| Fachgebiet | Chemie. Persönlichkeiten <210.80> |
| Formalangaben | Sprachen: Deutsch , Französisch |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-260-001 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |