| Signatur | NL 256/012 |
|---|---|
| Gegenstand | Brief (24); Telegramm (7) |
| Verfasser |
Behrendt, Hermann
Broel-Plater Béringuier, Richard Cohen, Friedrich Doepler, Emil Drory, Eliza Fuchs, Th. Gerhardt, Charles Frédéric Gravenstein, Hans Gritzner, Maximilian Guillery Hildebrand, M. Kekulé von Stradonitz, Reinhard Kekulé, Emil Knoblauch, August Landolt, Hans Liebermann, Carl Lorenz, Ottokar Mossner, Walther von Pauli Pinsker, Cenek Reibnitz Schaarschmidt, Carl Schoepplenberg, Eugen Richard Stark, Georg Volhard, Jacob Vollmar Wallach, Otto Warnecke, Ilse |
| Empfänger |
Kekulé von Stradonitz, Stephan
|
| Titel | Knoblauch, August und Pauli und Drory, Eliza und Guillery und Kekulé von Stradonitz, Reinhard und Wallach, Otto und Broel-Plater und Kekulé, Emil und Stark, Georg und Pinsker, Cenek und Doepler, Emil und Schoepplenberg, Eugen Richard und Gritzner, Maximilian und Cohen, Friedrich und Warnecke, Ilse und Gravenstein, Hans und Behrendt, Hermann und Liebermann, Carl und Lorenz, Ottokar und Béringuier, Richard und Reibnitz und Volhard, Jakob und Hildebrand, M. und Gerhardt, Charles Frédéric und Fuchs, Th. und Mossner, Walther von und Landolt, Hans und Vollmar und Schaarschmidt, Carl an Kekulé von Stradonitz, Stephan |
| Enthält | Beileidsbekundungen zum Tode August Kekulés |
| Bemerkung | Zuschreibung einiger Verf. unsicher |
| Orte | Göttingen , Bünde , Bad Harzburg , Jena , Görlitz , Heidelberg , Frankfurt am Main , Berlin , Berlin-Steglitz , Wernigerode-Hasserode , Halle (Saale) , Bonn , Neapel , Votice , Paris , Gent , Ostende , Brüssel , Minsk |
| Laufzeit | 13.07.1896 - 24.07.1896 |
| Umfang | 31 Bl. hs. u. gedr. |
| Fachgebiet | Chemie. Persönlichkeiten <210.80> |
| Formalangaben | Sprachen: Deutsch , Französisch |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-256-012 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |