Direkt zum Seiteninhalt springen

Porträt- und Gruppenfotografien von Kriegseinsätzen

Signatur NL 255/384
Gegenstand Fotografie (13)
Titel Porträt- und Gruppenfotografien von Kriegseinsätzen
Enthält 1: Bayerische Etappen-Munitions-Kolonne Nr. 4 (mit hs. Anm.), Cambrai, 18.10.1914, 17 x 11,3 cm
2: Bayerische Etappen-Munitions-Kolonne Nr. 4 (Fotopostkarte), 1915, 13,7 x 8,2 cm
3: Bayerische Etappen-Munitions-Kolonne Nr. 1 (Fotopostkarte mit hs. Anm.), ca. 1915, 11,2 x 6,1 cm (Bild), 13,8 x 8,8 cm (Blatt)
4: Doppelporträt von Eduard Buchner u. einem unbekannten Soldaten (Fotopostkarte), ca. 1915, 10,2 x 7,8 cm (Bild), 13,7 x 9 cm (Blatt)
5: Gruppenporträt mit Freiherr von Stetten, Freiherr von Solemacher-Antweiler, von Lassolaye, Alfons Fliescher u. den Feldwebelleutnants Flechtner, Schubert u. Kujahn (Fotopostkarte, rückseitig hs. Widmung Solemachers), Vilnius-Antakalnis, 01.01.1916, 8,9 x 13,8 cm, Fotograf: M. Buchhalter
6: Porträt von Hans Baedeker (rückseitig hs. Widmung), 19.02.1916, 8,9 x 11,9 cm
7: Porträt eines unbekannten Soldaten (retuschierte Fotopostkarte), ca. 1915, 7,3 x 9,8 cm (Bild), 8,8 x 13,8 cm (Blatt)
8: Porträt eines unbekannten Soldaten (Fotopostkarte), ca. 1915, 8,9 x 14 cm
9: Buchner im Gespräch mit Stabsarzt Eichler in Vilnius (mit hs. Anm.), 1915, 4 x 5 cm
10: Buchner u.a. Soldaten bei der Untersuchung von Pferden in Saint-Amand-les-Eaux, 1914, 5,6 x 4 cm
11: Soldaten vor einem Bauernhaus, vermutlich eine Unterkunft an der Ostfront (Fotopostkarte), ca. 1915, 13,9 x 8,8 cm
12: Soldaten, z.T. beritten, vor dem Bunker des eroberten Fort Maulde, ca. 1914, 23,1 x 17,1 cm (Bild), 23,8 x 18 cm (Blatt)
13: Soldaten vor einem Trümmerhaufen in Fort Maulde, ca. 1914, 23,3 x 17,3 cm (Bild), 23,8 x 17,9 cm (Blatt)
Bemerkung Teilw. ursprünglich Beil. in Feldpostbriefen
Laufzeit 1914 - 1916
Fachgebiet Chemie. Persönlichkeiten < 210.80>
Weitere Informationen Fotograf: Buchhalter, M.
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-255-384/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg