Signatur | NL 252/052 |
---|---|
Gegenstand | Brief (59); Karte (33) |
Titel | Korrespondenz, Buchstabe T |
Enthält | Taeuber & Weil, Antiquariat |
Beilage | Br. Teubners vom 17.12.1926 mit Vorwortentwurf Wieleitners (1 Bl. ms.) |
Intus | Antwort Wieleitners auf Br. Teubners vom 14.05.1925, 20.05.1925, 27.08.1925, 03.07.1926, 21.10.1926, 17.12.1926, 31.03.1927 u. 21.02.1930, teilw. mit Anlagen (13 Bl. As.) In Korrespondenz Teubners Br. zu Lengauers Lehrbuch u.a. von Cyrillus Wehrmeister, Fritz Schoen u. H. Lederle an Wieleitner sowie Notizzettel, Aufsatz zu Versicherungsrechnung u. Zahlentabellen (16 Bl. ms., hs. u. gedr.) Br. von [Haderer] vom 11.07.1928 an N.N. (1 Bl. ms.) Antwort Wieleitners auf Br. von Toeplitz vom 18.11.1927 (2 Bl. As.) Br. von Thieme vom 06.06.1909 mit Notizzettel (1 Bl. hs.) |
Bemerkung | Teilw. Transkriptionen der Kurzschriften vorhanden. Diese wurden angefertigt am Lehrstuhl von Prof. Dr. Menso Folkerts u. von ihm freigegeben. Br. von B. G. Teubner vom 30.05.1925 u. 22.04.1927 mit Antwort Wieleitners in Kurzschrift Br. von Toeplitz vom 18.11.1927 mit Antwort Wieleitners in Kurzschrift Br. von Wieleitner an Toeplitz vom 23.11.1927 rückseitig Br. von Otto Kunzfeld u. Dr. Link Br. von Transhand vom 11.02.1928 mit Antwort Wieleitners in Kurzschrift |
Orte | Hamburg , München, Altstadt , Gotha , Leipzig , Berlin , Kiel , Bonn , Bydgoszcz (Bromberg) , Torún , Posen , Wien , Salzburg , Paris , Nowotscherkassk , Porto , New York City |
Laufzeit | 1902 - 1931 |
Umfang | 133 Bl. hs. (teilw. stenogr.), ms. u. gedr. (teilw. Kopie bzw. As.); 1 U. |
Fachgebiet | Persönlichkeiten < 415.80> |
Formalangaben | Sprachen: Französisch , Deutsch , Englisch |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |