| Signatur | NL 252/036 |
|---|---|
| Gegenstand | Brief (22); Karte (13) |
| Titel | Korrespondenz, Buchstabe F |
| Enthält | Färber, Eduard; Faller, Hermann; Fauth, Philipp; Fehr, Henri; Feigl, Georg; Feldhaus, Franz Maria; Fettweis, Ewald; Fischer, P. B.; Fischer, Walther; Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Verein in Württemberg; Fladt, Kuno; Buchhandlung Gustav Fock |
| Beilage | 2 Zeitungsausschnitte zu Br. vom 11./20.09.1929 von Kerkhof u. Kießling (2 Bl. gedr.) |
| Intus | Zu den Br. des Nachrichtenblattes der deutschen Wissenschaft und Technik liegen bei: Artikel Wieleitners: "Neues zur babylonischen Mathematik" (4 Bl. hs u. ms.) Notizen von Wieleitner (2 Bl. hs.) Notizen in engl. Sprache von N.N. (2 Bl. hs.) 2 Ex. der Zeitschrift "Forschung und Fortschritt", 5. u. 6. Jahrgang, Nr. 28 u. 6 (14. u. 16 S. gedr.) Informationsblätter zur Zeitschrift "Forschung und Fortschritt" (2. Bl. gedr.) |
| Bemerkung | Teilw. Transkriptionen der Kurzschriften vorhanden. Diese wurden angefertigt am Lehrstuhl von Prof. Dr. Menso Folkerts u. von ihm freigegeben. |
| Orte | München, Altstadt , Leipzig , Stuttgart-Vaihingen , Heidelberg , Hausen im Tal , Gaienhofen , Berlin , Hürtgenwald-Hürtgen , Düsseldorf , Landstuhl , Niederndorf , Rom , Genf , Lemberg (Lwiw) , Santa Maria |
| Datierung | 1907 - 1911; 1924 - 1931 |
| Umfang | 50 Bl. hs., ms. u. gedr. (teilw. Kopie); 30 S. gedr.; 1 U. |
| Fachgebiet | Persönlichkeiten < 415.80> |
| Formalangaben | Sprachen: Französisch , Deutsch , Englisch |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-252-036 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |