Direkt zum Seiteninhalt springen

Pressespiegel 1965

Signatur NL 218/0463
Gegenstand Zeitungsausschnitt (41)
Verfasser Badings, Henk
Forth, H.
Füller, Klaus
Heinemann, Rudolf
Hommel, Friedrich
Honolka, Kurt
Krellmann, Hanspeter
Krickeberg, Dieter
Limmert, Erich
Linke, Norbert
Lüttwitz, Heinrich von
Nennecke, Charlotte
Neuwirth, Gösta
Oehlschlägel, Reinhard
Rohde, Gerhard
Rothärmel, Marion
Schab, Günther
Schmidt, Heinrich
Schwendy, Arnd
Tomzig, Sabine
Zierfuß, Michael
Titel Pressespiegel 1965
Enthält - Elektronen machen Musik
- 4 Artikel zu Boris Blachers Oper "Notlandung"
- 2 Artikel zu "Tage der neuen Musik" in Hannover
- 2 Artikel zur Veranstaltung "Neue Musik aus den Rundfunkstudios" des Komponistenforums in Berlin
- Artikel zu den Wittener Kammermusiktagen für Gegenwartsmusik
- Artikel zum Konzert von Henk Badings in Mannheim
- Artikel zum "Arbeitskreis Berliner Elektronik"
- 2 Artikel zur Konzertreihe "Neue Musik München"
- 5 Artikel zur Reihe "Musik der Zeit" des WDR in Köln
- Elektronische Töne. Jozef Patkowski auf der Folkwang-Sommerakademie
- 3 Artikel zur Firma Hohner
- 4 Artikel zum neuen elektronischen Studio der Kölner Musikhochschule
- Das Magnificat mit elektronischen Klängen. Besuch bei Werner Krützfeldt in der Musikhochschule
- Ernst Krenek gegen elektronische Musik
- Artikel zum Studio für Neue Musik in Würzburg
- 2 Artikel zum Vortrag von Henri Pousseur
- 2 Artikel zu Veranstaltungen im "Neuen Werk" des NDR
- Artikel zum 1. Musica Viva Konzert im Theater am Turm
- Streben nach totaler Ordnung. Karlheinz Stockhausens Texte zur elektronischen Musik
- Elektronische Komponiermaschine. Der schwedische Rundfunk entwickelt einen neuen Studio-Typ
- Erfolg in London. Interesse für Karlheinz Stockhausen
- Artikel über Konrad Boehmer
- Auf der Jagd nach Extravaganz. Elektronische Musik in Köln
- Ist die Revolution ausgeblieben?
Orte Bremen , Hamburg , München, Altstadt , Würzburg , Mannheim , Heidelberg , Frankfurt am Main , Darmstadt , Rüsselsheim , Berlin , Hannover , Köln , Minden (Westfalen) , Bielefeld , Düsseldorf , Essen , Wuppertal , Dortmund , Mainz , Saarlouis , Basel
Laufzeit 07.01.1965 - 31.12.1965
Umfang 41 Bl. gedr.
Weitere Informationen Publiziert in: Mindener Tageblatt; Weser Kurier <Bremen>; Saar-Zeitung <Saarlouis>; Telegraf <Berlin>; Hannoversche Rundschau; Darmstädter Echo; Rüsselheimer Echo; Die Welt <Berlin>; Spandauer Volksblatt <Berlin>; Westfälische Rundschau <Dortmund>; Südwestdeutsche Allgemeine Zeitung <Mannheim>; Die Welt <Berlin>; Süddeutsche Zeitung <München>; Neue Ruhr-Zeitung <Essen>; Freie Presse <Bielefeld>; Westdeutsche Rundschau <Wuppertal>; Frankfurter Allgemeine; Neue Ruhr-Zeitung <Essen>; Industriekurier <Düsseldorf>; Rhein-Neckar-Zeitung <Heidelberg>; Die Freiheit <Mainz>; Kölnische Rundschau; Die Welt <Essen>; Kölner Stadtanzeiger; Hamburger Abendblatt; Main-Post <Würzburg>; Basler Nachrichten; Nationalzeitung <Basel>; Hamburger Abendecho; Frankfurter Neue Presse; Die Welt <Berlin> Beilage: Die Welt der Literatur; Der Kurier <Berlin>; Der Abend <Berlin>; Der Tagesspiegel <Berlin>; Neue Rhein-Zeitung <Köln>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-218-0463/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg