Direkt zum Seiteninhalt springen

Pressespiegel 1943

Signatur NL 218/0203
Gegenstand Publikation Zeitungsartikel (18)
Verfasser Ensslin, H.
Erbach, Erich
Faber, Heinz
Fellmann, Hans Georg
Fischer, Hans
Gieseking, Franz Clemens
Hammacher, Erich
Heinrich, Max Thomas
Krosigk, Friederike von
Müller, Dietrich
Niemöller, K.W.
Schmidt, Heinrich
Spindler, Kurt
Zeibig, Max
Titel Pressespiegel 1943
Enthält - Was ist ein Trautonium
- Elektro-akustische Musik
- Begegnung mit Oskar Sala
- Das Trautonium-Konzert im Rahmen des Musik-Studios Münster
- Das Trautonium als Konzertinstrument
- 5. Vormiet-Konzert im Saalbau
- Das Trautonium / Zum Konzert im Studio Münster
- Was ist ein Trautonium?
- Zukunftsmusik im Konzertsaal
- Das 5. Sinfoniekonzert
- Das Trautonium. Ein neues Instrument im Konzertsaal
- Theater, Kunst und Wissenschaft. Zum bevorstehenden Trautoniumkonzert
- Theater, Kunst und Wissenschaft- Technisches Wunderland - Musikalisches Neuland
- Konzert auf dem Trautonium
- Oskar Sala auf dem Trautonium
- Konzertzeit 1942 / 43 ging zu Ende. Begegnung mit dem Trautonium
- Das Trautonium im 10. Hauptkonzert
- Haydn, Mozart und das Trautonium
Orte Bautzen , Meißen , Plauen , Essen , Münster (Westfalen) , Gelsenkirchen , Dessau
Laufzeit 17.01.1943 - 08.05.1943
Umfang 18 Bl. gedr.
Weitere Informationen Publiziert in: Essener National-Zeitung; Münstersche Zeitung; Rheinisch-Westfälische Zeitung; Essener Allgemeine Zeitung; Westfälische Tageszeitung; Bauzener Tageblatt; Der Mitteldeutsche; Anhalter Anzeiger; Meißner Tageblatt; Vogtländischer Anzeiger <Plauen>; NS-Tageszeitung <Plauen>; Westfälischer Beobachter (Gelsenkirchener Zeitung); Nationalzeitung; Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-218-0203/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg