Direkt zum Seiteninhalt springen

Stenografische Notizen zum Schachspiel

Signatur NL 207/0746
Gegenstand Notiz (8)
Verfasser Zuse, Konrad
Titel Stenografische Notizen zum Schachspiel
Enthält 1. Entwurf zur Programmierung "Vereinfachtes System", o.D. (5 Bl. hs., 2 Bl. ms.)
2. "Parieren eines Angriffs", o.D. (1 Bl. hs., 2 Bl. ms.)
3. "Z "weiss ist am Zuge"" mit Tabelle, o.D. (2 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
4. "Anmerkung zur Weiterentwicklung der Schachtheorie", o.D. (1 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
5. "Positionsanalyse: Matrix der eigentlichen Zeit", o.D. (1 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
6. "Schachkalkültheorie der Endspiele", o.D. (2 Bl. hs., 2 Bl. ms.)
7. Skizzen von Baumstrukturen zu möglichen Spielzügen beim Schach, ca. 1941 (6 Bl. hs.)
8. "Situationsbewertungs Verfahren ohne Betrachtung benachbarter Situationen", o.D. (1 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
Bemerkung Datierung durch GMD 1942
GMD-Transkription liegt bei (nicht vollständig, 2. fehlt)
Zu 1.: Blätter von 5a-5d durchnummeriert
Zu 1.: Rückseitig beschriftet: Berechnungen, o.D. (4 Bl. hs., gestrichen)
Zu 5.: Rückseitig beschriftet: Formeln, o.D. (1 Bl. hs., gestrichen)
Zu 6.: Möglicherweise Fragmente eines längeren Textes, S. 1 u. 39
Zu 6.: Rückseitig beschriftet: Programmentwurf, o.D. (1 Bl. hs., gestrichen)
Zu 7.: Datierung nach Skizze auf Kalenderblatt Karfreitag, 11.04. o.J. (1941 war der Karfreitag am 11.04.)
Zu 7.: teilw. auf Vordruck der Zuse Ingenieurbüro und Apparatebau
Datierung ca. 1941-1942
Umfang 29 Bl. hs. stenogr. u. ms.
Fachgebiet Computerspiele <422.11.03>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-207-0746/
Link kopieren in die Zwischenablage
Foto: