Direkt zum Seiteninhalt springen

Stenografische Notizen zu mechanischen Schaltgliedern

Signatur NL 207/0725
Gegenstand Notiz (6)
Verfasser Zuse, Konrad
Titel Stenografische Notizen zu mechanischen Schaltgliedern
Enthält 1. "1. Sich bewegende Teile", o.D. (8 Bl. hs., 7 Bl. ms.)
2. "Mechanische Schaltglieder. Konstruktion, o.D. (1 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
3. "Montage mechanischer Schaltglieder", o.D. (1 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
4. "Mechanische Schaltglieder: Blechgestaltung", o.D. (1 Bl. hs., 2 Bl. ms.)
5. "Die Technologie des mechanischen Schaltgliedes", o.D. (1 Bl. hs., 1 Bl. ms.)
6. "Zur Theorie des mechanischen Schaltgliedes", o.D. (2 Bl. hs., 2 Bl. ms.)
Bemerkung Datierung durch GMD
GMD-Transkription liegt bei
Zu 2.: Rückseitig beschriftet: Spendenaufruf der Stadt Berlin für Kinderhorte (1 Bl. gedr., gestrichen)
Zu 6.: Rückseitig beschriftet: "Einführung in die Dyadik", o.D. (1 Bl. hs., gestrichen) u.
Zuse an Wehrbezirkskommando Berlin betr. "Einberufung zu einer militärischen Übung" mit Bitte um Aufschub, 10.08.1938 (1 Bl. hs., gestrichen)
Datierung ca. 1940
Umfang 28 Bl. hs. stenogr. u. ms.
Fachgebiet Bauelemente, Technologie <422.10>; Programmsteuerung und Universalrechner <422>; Persönlichkeiten <422.80>
Weitere Informationen Publiziert in: Füßl, Wilhelm (Hrsg.): 100 Jahre Konrad Zuse. Einblicke in den Nachlass. München 2010
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-207-0725
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Foto: