Direkt zum Seiteninhalt springen

Verschiedene Fassungen und Entwürfe zu Reden, Vorträgen und Ansprachen, Teil 4

Signatur NL 183/168
Gegenstand Manuskript (7); Typoskript (14)
Titel Verschiedene Fassungen und Entwürfe zu Reden, Vorträgen und Ansprachen, Teil 4
Enthält 1) Begrüßungsansprache zur Eurocal 87
2) Vortrag: Überblick zum Einsatz des Computers in der Praktischen Mathematik. Ziele einer Computer-Analytik
3) Rede: Erich Trefftz: Humanist und Mathematiker
4) Vortrag für das Gedächtniskolloquium für Walther: Der Computer und die Analysis
5) Ansprache anlässlich des 60. Geburtstag von Kerner
6) Ansprache anlässlich des 70. Geburtstag von Zemanek
7) Vortrag über die Leibnizsche Rechenmaschine
8) Vortrag über die Entwicklung der Rechentechnik und Informatik in der DDR
9) Danksagung bei der Feier anlässlich des 70. Geburtstags von Lehmann
10) Vortrag anlässlich der Übergabe des Nachbaus der Leibnizschen Rechenmaschine an die Akademie der Wissenschaften der DDR: Leibniz und seine Rechenmaschine
11) Laudatio anlässlich der Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille an Kämmerer
12) Vortrag für die Gründungsfeier der Fakultät Informatik der Universität Tübingen: Zur Rekonstruktion der Leibniz-Rechenmaschine
13) Vortrag am Deutschen Museum: Die Algol-Verschwörung
14) Danksagung beim Ehrenkolloquium anlässlich des 75. Geburtstags von Lehmann an der TU Dresden
Beilage zu 4) Typoskript: N.N.: Informationen zu Prof. Kerner"; zu 7) Notizen; zu 13) Notizen u. Typoskript Lehmanns: Randbemerkungen zur Diskussion zu meinem Vortrag, 03.1996 (11 Bl. hs. u. ms.)
Datierung 1987; [um 1987 ?]; 01.03.1988; 09.05.1988; 23.10.1988; 1990; [um 1990 ?]; [nach 1990 ?]; 15.03.1991; 17.02.1992; 1992; [1992]; 10.06.1995-26.02.1996; 15.03.1996
Umfang 180 Bl. hs. u. ms. (teilw. Ds.)
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-183-168/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg