Signatur | NL 108/169 |
---|---|
Gegenstand | Publikation Druck |
Titel | Das deutsche Siedlungswerk |
Enthält | Sammlung verschiedener Schriften, vorwiegend vom Reichsstättenamt der Deutschen Arbeitsfront: 1.Der Wohnungs- und Siedlungsbedarf in Deutschland; 2. Wohnungselend; 3. Siedlungs- und Wohnungsbauprogramm; 4. Arbeitslosigkeit; 5. Arbeitsbeschaffung; 6. Die deutsche Ernährungslage; 7. Erzeugung der Siedlerwirtschaft; 8. Der deutsche Heimstättensiedler; 9. Einfuhrziffern einiger Erzeugnisse der Siedlerwirtschaft; 10. Fett oder Arbeit; 11. Einfuhrziffern einiger Erzeugnisse der Siedlerwirtschaft; 12. Die Bauwirtschaft und die Arbeitsbeschaffung im Jahre 1935; 13. Die Arbeit; 14. Arbeit und Brot; 15. Gespräch Aichach; 16. Werk, Familie, Siedlung; 17. Saarabstimmung und Siedlung; 18. Wahlergebnis Altona; 19. Material zu einer Bilanz über den deutschen Boden; 20. Die Finanzierung des Siedlungswerkes; 21. Instanzenweg; 22. Reichsheimstättenamt der NSDAP und DAF; 23. Grundsätzliches zur Siedlerselbsthilfe; 24. Die Selbsthilfe im Siedlungswesen; 25. Das deutsche Siedlungswerk; 26. Sichere Kapitalanlage; 27. Die deutsche Heimstättensiedlung; 28. Der Weg in die Heimat; 29. Totale Landesverteidigung; 30. Die Heimstättensiedlung. Richtlinien; 31. Gemeindeplanung und Stellenplanung der Heimstättensiedlung |
Laufzeit | 1934 - 1936 |
Umfang | 327 Bl. |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-108-169 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |