Direkt zum Seiteninhalt springen

Materialsammlung zu Dampfmaschinen

Signatur NL 069/294
Gegenstand Materialsammlung (1)
Titel Materialsammlung zu Dampfmaschinen
Enthält Zeichnungen von Reuleaux einer einfach wirkenden Woolf-Maschine, einer Woolf-Maschine von Bell in Newcastle, einer Dampfmaschine von Burn, einer Woolf-Maschine mit rückkehrender Pleuelstange, einer Zeltmaschine von Brown, einer Porticusmaschine von Cockerill, Maschinen von Bourdon u. Henschel, einer Pfeilermaschine von Fairbairn, einer Doppelkreuzmaschine von Tuxford, einer Umkehrung einer Trapezmaschine von Schneider, einer direkt wirkenden Kurbelmaschine von Johnson, einer Dampfhammermaschine, einer Wandmaschine, einer Trapezmaschine mit rückkehrenden Pleuel, einer Portalmaschine, einer Rohrmaschine u. einer Dreieckmaschine von Pauwels,; Berechnungen zu einer Kapsel von Belleville & Cie in Paris; Abb. einer Dampmaschine von Barett, Exall and Andrews; Kurven zur Theorie von Hämmern u. Rammen; Zeichnungen von Hubmaschine; Abb. eines Dampfhammers von Louis Schwartzkopff; Bericht zum mechanischen Luftzug u. einem Dampfkessels in Philadelphia; Bericht des Zivilingenieurs Carl Kley in Bonn betr. Wasserhaltungssystem mit intermittierend rotierender Bewegung; Beschreibung einer Dampfmaschine mit Corliss-Patent-Steuerung der Maschinenfabrik Buckau; Skizzen eines ovalen Schiffskessels mit Heizung des ganzen Dampfreservoir; Bemerkungen zur Ventilsteuerung der neuen Dampfmaschine der Kammgarnspinnerei Augsburg; Tafeln des Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich betr. Wilsonscher Drehschieber, Sperrventile, Regulierhähne u. Speiseventile; Skizze eines Dampfkessels für die Französische Südbahn
Bemerkung Hierzu s.a. 10.0 Überformate
Datierung ca. 1880-1905
Umfang 52 Bl. hs. u. gedr.
Fachgebiet Dampfkraftmaschine <520.03>; Dampfkessel <520.03.05>; Schiffsmaschinenanlagen <720.12>; Wasserhaltung <615.05.05>
Formalangaben Sprachen: Deutsch , Englisch
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-069-294
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg