Direkt zum Seiteninhalt springen

Verschiedene Zeichnungen u.a. zu Agrar- und Lebensmitteltechnik

Signatur NL 068/123 PLAN
Gegenstand Zeichnung (18)
Verfasser Diedrich, F.
Henkel, F.
Schulz
Titel Verschiedene Zeichnungen u.a. zu Agrar- und Lebensmitteltechnik
Enthält Mühle zum Zerkleinern der Torfstücke, Schnittzeichnungen, Unteransicht u. Erläuterungstexte, o.D. (1 Bl. hs.)
Dreschmaschine, Schnittzeichnungen, o.D. (1 Bl. hs.)
Kleine Dreschmaschine, Schnittzeichnungen, o.D. (1 Bl. hs.)
Schneidemaschine, Längsschnitt u. Aufsicht, o.D. (1 Bl. hs.)
"Kurbellager von F. Henckel", Ansicht u. Schnittzeichnungen, o.D. (1 Bl. hs.)
"Trockeneinrichtung für die Torfpresse", Schnittzeichnungen, Grundriss u. Erläuterungstexte, 21.07.1859 (1 Bl. hs.)
"Transportables Rosswerk", Ansichten, o.D. (1 Bl. hs.)
Henkel, F.: Fahrbahrer Kran "Grue mobile sur Charion", Schnittzeichnungen, 29.04.1846 (1 Bl. hs.)
Hochofen, Schnittzeichnungen, o.D. (1 Bl. hs.)
"Condensator der Wasserhebemaschine für das Schweriner Schloss", Ansicht u. Schnittzeichnungen, o.D. (1 Bl. hs.)
Zeichnungen zur Zuckerfabrik Zeitz, Grundrisse, Ansichten u. Schnittzeichnungen, 1858-1860 (4 Bl. hs.)
Tonröhrenpresse, Ansicht u. Schnittzeichnung, o.D. (1 Bl. hs.)
Tonwalzwerk mit zwei Walzen zum Göpelbetrieb mit einem Pferd, Schnittzeichnungen, o.D. (3 Bl. hs.)
Laufzeit 1846 - 1860
Umfang 18 Bl. hs.
Fachgebiet Agrar- und Lebensmitteltechnik. Innenwirtschaft. Drescheinrichtungen <530.02.02>; Kraftmaschinen. Muskelkraftmaschinen. Göpel <520.02.02>; Bautechnik. Baustoffe <810.02>; Agrar- und Lebensmitteltechnik. Zuckererzeugung. Rübenzuckerfabriken <530.08.02>; Hüttenwesen <630>; Landverkehr. Lastentransport. Hebezeuge <705.05.02>
Formalangaben Technik: Tuschezeichnung, koloriert; Tuschezeichnung
Maßstab: 1:4; 1:6; 1:10; 1:5
Sprachen: Französisch , Deutsch
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-068-123-PLAN/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg