| Signatur | NL 068/089 |
|---|---|
| Gegenstand | Brief (4) |
| Verfasser |
Lüders, C. |
| Empfänger |
Matschoß, Conrad
|
| Titel | Lüders, C. an Matschoss, Conrad |
| Beilage | Zum Brief vom 30.04.1900: Kortüm, Wilhelm: Zu Dr. Ernst Albans Mitteilungen aus seinem Leben und Wirken als Maschinenbauer. In: Polytechnisches Journal 116, 1850, S. 155-162 (As.) Zum Brief vom 21.07.1907: 1: Zwei Auflistungen von Abhandlungen Ernst Albans nach Jahren geordnet 2: N.N.: Verbesserungen an Dampfmaschinen durch Dr. Alban. In: Polytechnisches Journal 19, 1826, S. 215-216 (As.) 3: N.N.: Über Dr. Ernst Albans verbesserte Dampf-Maschine. In: Polytechnisches Journal 19, 1826, S. 494-498 (As.) 4: N.N.: Über Hrn. Dr. Ernst Albans Dampf-Erzeuger. In: Polytechnisches Journal 20, 1826, S. 332-333 (As.) 5: Alban, Ernst: Gegenbemerkungen gegen den im Repository of Patent-Inventions, Februar 1826. S. 140 enthaltenen und daraus in Bd. XIX. S. 494. des polytechnischen Journals aufgenommenen Aufsatz: "Über Dr. Albans verbesserte Dampfmaschine." In: Polytechnisches Journal 21, 1826, S. 121-125 (As.) 6: Eve, Joseph: Verbesserte Dampfmaschine, worauf Jos. Eve, Mechaniker, ehemals in Augusta, Georgia, in den Vereinigten Staaten, gegenwärtig zu Liverpool, Lancastershire, sich am 24. November 1825 ein Patent erteilen ließ. In: Polytechnisches Journal 22, 1826, S. 17-29 (Auszug, As.) 7: N.N.: Über Gilmans Dampf-Erzeuger mit hohem Drucke. In: Polytechnisches Journal 26, 1827, S. 289-292 (Auszug, As.) |
| Intus | Berechnungen, u.a. zu Albans Sämaschine (1 Bl. hs.); Entwurf "Landwirtschaftliche Maschinen von Dr. E. Alban" (1 Bl. hs.); Skizzen (5 Bl. hs.) |
| Orte | Leipzig |
| Laufzeit | 13.03.1900 - 21.07.1907 |
| Umfang | 44 Bl. hs. |
| Fachgebiet | Kraftmaschinen. Dampfkraftmaschinen <520.05> |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-068-089 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |