| Signatur | NL 053/0740 |
|---|---|
| Gegenstand | Publikation Druck (10) |
| Verfasser |
Zenneck, Jonathan
|
| Titel | Referate und Besprechungen Zennecks: M |
| Enthält | Druckfahnen für Besprechungen von den Publikationen: - L. Manley u. W.E. Garrity: Die Bedienung von Rundfunkempfängern, 1926 u. W.E. Holland: Energiequellen für Rundfunkempfänger, 1926 - Guglielmo Marconi: Über gerichtete drahtlose Telegraphie mit kurzen Wellen auf große Entfernungen, 1924 - H.B. Maris: Änderungen der erdmagnetischen Störungen mit der Jahreszeit, 1932 - John R. Martin: Eisenverluste in hochfrequenten magnetischen Wechselfeldern, 1929 - Norman William McLachlan: Die akustischen Eigenschaften einer schwingenden Scheibe, die durch eine im radialen magnetischen Feld befindliche Spule angetrieben wird, 1929 - Norman William McLachlan: Loud Speakers, 1934 - Norman William McLachlan: Complex variable and operational calculus with technical applications, 1939 - J.S. McPetrie: Eine Methode zur Bestimmung der Wirkung des Erdbodens auf die Strahlung von Antennensystemen, 1932 - Mikrophon und Lautsprecher der Marconi-Gesellschaft, 1925 - Karl Möbius: Flugfunkwesen, 1936 |
| Bemerkung | Publikationen wurden wahrscheinlich aus Alt-Zusammenhang genommen |
| Laufzeit | 01.09.1924 - 07.09.1939 |
| Umfang | 14 Bl. gedr. (teilw. mit hs. Anm.) |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-053-0740 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |