Direkt zum Seiteninhalt springen

Sternwarten und Beobachtungsinstrumente von Amateurastronomen

Signatur NL 041/0849
Gegenstand Fotografie (13)
Titel Sternwarten und Beobachtungsinstrumente von Amateurastronomen
Enthält 01: Beobachtungsturm von Werner Sandner in Nürnberg
02: Hans Robert Hörbiger mit Ehefrau Adele u. Tochter Grete, 1914
03: Sternwarte von Gortner in Rockenhausen
04: Sternwarte von Wilhelm Eicher in Ludwigshafen mit 135-Millimeter-Refraktor
05: Sternwarte von Anton Staus in Pullach
06 u. 07: Landhaus und Garten von Wilhelm Löbering in Fasendorf
08: Selbstgebautes Newton-Teleskop des Oberlehrers Albin Winkler in Neumarkt
09: Sechszöller von Anton Kutter
10: Achsgestell für ein Fernrohr von Merz vor Fauths Haus in Landstuhl
11: Fernrohr des Optikers Berg in Kaiserslautern
12: Spiegelteleskop von W. Ludwig in München
13: Weitz am Sonnenfernrohr in Ludwigshafen
Laufzeit 1934 - 1958
Fachgebiet Beobachtungsinstrumente mit brechenden oder reflektierenden Bauteilen <320.03>; Sternwarten, astronomisch wichtige Bauten <320.05>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-041-0849/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg