Signatur |
NL 041/0637 |
Gegenstand |
Brief (35); Karte (3); Telegramm (1) |
Verfasser |
Hörbiger, Hanns
|
Empfänger |
Fauth, Philipp
|
Titel |
Hörbiger, Hanns an Fauth, Philipp |
Enthält |
u.a. Besuch der Kraft- u. Arbeitsmaschinenausstellung in München; Inbetriebnahme eines Gebläses beim Eisenwerk Reschitza; Fortschritte in der Wissenschaft; Fauths Mondforschungen; Besprechungen mit dem Oberingenieur Sellge der Dillinger Hüttenwerke betr. Ventile; Austausch mit August Thiersch; Bemerkungen zu Mars u. Jupiter; Berechnung zur Schwerkraft; Übersendung eines Manuskripts an den Oberingenieur von Siemens & Halske in Wien, Karl Pichelmayer; Aufenthalt bei der Aplerbecker Hütte wg. Einrichtung von Ventilen; Berechnung zur Masse von Jupiter; Eisbildung auf Mond u. Erde; Entwicklung der Selenografie; Tod des Astronomen Johann Unterweger bei einem Eisenbahnunfall bei Leogang; Bemerkungen zu Hochwasserkatastrophen; Wassermassen im Sonnensystem; Aufenthalt bei der Dahlbrucher Maschinenfabrik wg. Einrichtung von Maschinen; Beobachtung der Nova Persei bei der Sternwarte Düsseldorf; Bezug von Publikationen zum Mond; Änderung von Druckfehlern in einer Veröffentlichung zur Welteislehre; Überlegung betr. Kündigung bei der Maschinenfabrik Lang in Budapest; Austausch mit Wilhelm Meyer u. Eduard Weiss zur Weltentstehung |
Beilage |
Fotografie von Ringventilen der Maschinenfabrik Lang in Budapest; Zeitungsausschnitte betr. Franzosen u. Deutsche; Hörbiger an Thiersch betr. Tod Unterwegers |
Orte |
Duisburg
,
Nürnberg
,
Berlin
,
Hannover
,
Dortmund-Aplerbeck
,
Dessau
,
Zweibrücken
,
Saarbrücken
,
Neunkirchen (Saar)
,
Prag
,
Budapest
,
Reschitza
,
Eisenmarkt
|
Laufzeit |
1898 - 1902 |
Umfang |
47 Bl. hs., Ds. u. gedr. |
Fachgebiet |
Astronomie / Astrophysik <320>; Geophysik <340>; Maschinenelemente <510>; Ventile <510.07.03>; Bergbau <615>; Kraft <310.02.04>; Schienenverkehr <715> |
Rechtehinweis |
CC BY-SA 4.0
|
Permalink |
https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-041-0637 |