Direkt zum Seiteninhalt springen

Rechtsstreit Franz Kruckenbergs gegen Kurt Wiesinger in Zürich und den Redakteur der Technischen Ru…

Signatur NL 036/001
Gegenstand Akte (1)
Titel Rechtsstreit Franz Kruckenbergs gegen Kurt Wiesinger in Zürich und den Redakteur der Technischen Rundschau, Rudolf Jonas, betr. Urheberschaft an der Erfindung einer propellergetriebenen Schnellbahn
Enthält u.a. Anfrage an die Patentanwälte Gaston Dedreux u. Albert Weickmann in München betr. Patentfähigkeit (5 Bl. As.); Aussage von Johann Schütte betr. Tätigkeit von Kruckenberg als Direktor bei den Schütte-Lanz-Werken in Mannheim-Rheinau (1 Bl. As.); Bericht des Ingenieurs Justus Schmauser aus Berlin betr. geschichtliche Entwicklung der Schnellbahn; Anfrage des Stadtbaurats Leonhard Adler aus Berlin betr. Projektierung von Schnellbahnen; Aufsatz Wiesingers betr. Leichtflugzeuge mit Propellerantrieb für den Eisenbahnverkehr (6 Bl. gedr., Kopie); Äußerungen Kruckenbergs zu einem Artikel in der "Neuen Zürcher Zeitung"; Eingabe Kruckenbergs an die Technische Hochschule Zürich; Klageabweisung durch das Kammergericht Berlin (9 Bl. As.); Bericht über Versuchsfahrten des GVT-Propellertriebwagens zwischen Hannover u. Celle; eidesstattliche Erkläung von Curt Stedefeld betr. Treffen von Kruckenberg u. Wiesinger
Bemerkung Der genannte Aufsatz Wiesingers ist publiziert: Vgl. Wiesinger, Kurt: Leichtfahrzeuge mit Propellerantrieb für den Eisenbahnschnellverkehr, in: Zeitschrift für Flugtechnik und Motorluftschifffahrt, 19/20, 1928, S. 456-461
Laufzeit 1928 - 1932
Umfang 59 Bl. ms.
Fachgebiet Schienenverkehr <715>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-036-001/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg