Direkt zum Seiteninhalt springen

Glasherstellung in der Glashütte Benediktbeuern

Signatur NL 015/264
Gegenstand Buchhandschrift (1)
Titel Glasherstellung in der Glashütte Benediktbeuern
Enthält Manuskript Utzschneiders zur Biografie Fraunhofers; Notizen zur Herstellung von Crownglas; Erklärung Utzschneiders zu Äußerungen in der "Bibliotheque universelle" betr. Erzeugung von Flintglas; Bitte Pierre Louis Guinands über eine Geldzahlung; Notizen Guinands zu einem Vertragsentwurf; Vertrag des Optischen Instituts mit Guinand; Wechselangelegenheit Guinands in Neuenburg in der Schweiz; Brief Guinands betr. Geschäfte in Les Brenets; Gesuch Guinands um Entlassung aus dem Vertrag u. dessen Aufhebung; Gesuch Guinands um Wiederanstellung u. Ablehnung; Schmelzversuche Guinands; Brief des Hofmechanikers Wilhelm Gottlob Benjamin Baumann an Fraunhofer betr. Vorführung eines Fernrohrs des Optikers u. Mechanikers Wilhem Strahl; Konzept Fraunhofers zur Tätigkeit Strahls am Optischen Institut; Bemerkungen Fraunhofers u. Utzschneiders zu Flint- u. Crownglas; Schmelzversuche Utzschneiders; Gegendarstellung Utzschneiders zu einer Behauptung des Münzmeisters Heinrich Joseph Le Prieur betr. fehlende Möglichkeiten Utzschneiders zur Flint- u. Crownglasherstellung nach dem Tod Fraunhofers; Manuskript Le Prieurs zum Schmelzen von Crownglas; Versuche Utzschneiders zur Glasschmelze; Notizen Fraunhofers zu Schwarzem Glas; Notizen Utzschneiders zu Sonnenglas; As. Utzschneiders aus Fraunhofers Unterlagen zu Flintglas; Eintritt von Georg Merz in das Optische Institut u. Vertrag darüber; Vorwürfe von Merz an Utzschneider wg. Vorenthaltung von Papieren u. Büchern Fraunhofers; Bitte von Merz um eine Gehaltserhöhung; Manuskripte Utzschneiders betr. Versuche zur Flint- u. Crownglasschmelze; Manuskripte Utzschneiders zum Ramollieren u. Aufblasen von Glas; Bemerkungen Utzschneiders zum Kohlebergwerk Penzberg
Bemerkung Einband als Buch erfolgte vermutlich erst nach dem Tod Utzschneiders.
Laufzeit 1811 - 1816
Umfang 277 Bl. hs.
Fachgebiet Glastechnik <230>; Optik. Optisches Glas < 315.05>; Optik. Optisches Glas. Schmelzhafen < 315.02.02>; Bergbau < 615>; Optik. Fernrohre < 315.10>
Formalangaben Sprachen: Deutsch , Französisch
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-015-264/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg