| Signatur | NL 292/1478 | 
|---|---|
| Gegenstand | Akte (1) | 
| Titel | Folien zu Gastvorträgen von Kienle in São Paulo, Kopenhagen, Dubna und Saclay | 
| Enthält | u.a. - "The new heavy-ion acceleration facility SIS / ESR at GSI" - "Fragmentation von 20Ne 150 MeV/c [?] im 400 mg/cm³ AL Target" - "First beam in cave B: Tests of TAPS components" - "First experiments" - "Erste Experimente am ESR" - "Erste Experimente am FRS" - "Erste Experimente am 4 pi-Detektor" - "Erste Experimente am KAOS" - "Beam spill of 'slow extraction'" - "Monte Carlo simulation of FRS - Fragmentation of Pb" - "Some nuclear structure experiments" - "Energy loss achromat for radioactive beams" - "Kernreaktionsspektroskopie mit inverser Reaktionskinematik" - "Kaon spectrometer" - "Ionen-Speicherung-Projekte (Stand 1987)" - "Parameter list of the ESR" - "1 s lambshift in hydrogenlike ions" - "Target Halle mit Datenstationen" - "4 pi Facility + Forward spectrometer" - "Examples of atomic physics studies" - "A remark on high energy H.I. colliders"  | 
        
| Intus | 10 Dia-Folien mit Abb. von Beschleunigeranlagen darunter Kc 486/33, 22.02.1989 u. GSI Hc 5804, 17.08.1989; 1 Foto Rc 1692/18/89; Kopien von Folien | 
| Datierung | ca. 1986 - 1990 | 
| Umfang | 87 Bl. | 
| Fachgebiet | Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07> | 
| Formalangaben | Sprachen: Englisch , Deutsch | 
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 | 
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-292-1478 | 
| Datensatz im XML-Format | 
            
                Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen  | 
    
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |