| Signatur | NL 183/162 |
|---|---|
| Gegenstand | Manuskript (15); Typoskript (11) |
| Titel | Verschiedene Stellungnahmen, Berichte und Abhandlungen, Teil 1 |
| Enthält | Schriftstücke mit den Überschriften: 1) Stellungnahme zum Exposé über elektronische Rechengeräte nach dem Analogie-Verfahren 2) [Bemerkungen zu einer Arbeit über Eigenwerte linearer Differentialgleichungen] 3) Übersicht über den derzeitigen Entwicklungsstand elektronischer Rechenanlagen 4) Dokument zur Errichtung eines Wissenschaftlichen Industriebetriebes für Rechenmaschinen (zusammen mit Kortum und Schulze) 5) Fragen der Befehlsgebung bei Rechenautomaten 6) [Abhandlung über Bedeutung programmgesteuerter Rechenautomaten für die Mathematik] 7) Die Arbeitsweise eines Kleinstautomaten 8) Wertung von E[igen-]W[ert]-Einschließungen 9) Die Stabilitätsuntersuchung von Regelsystemen mit Hilfe der Ortskurvenmethoden 10) Zur Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung in der DDR 11) Erfahrungen und Entwicklungen im WBZ MKR 12) Zu den Grundlagen einer EDV-Einsatztechnologie 13) Hinweise für das Vorgehen beim Entwickeln einer problemspezifischen (problemorientierten) Programmierungssprache (PPS) 14) Bemerkungen zum Prioritätskonzept 15) Entwicklungsstand beim Datenerfassungsgerät DARO 1370" 16) R[echen-]A[nlagen]-Gerätetechn. in d. DDR und in den soz[ialistischen] Ländern |
| Beilage | zu 10) u. 12) Notizen (12 Bl. hs.) |
| Datierung | [1950-1980 ?] |
| Umfang | 222 Bl. hs. u. ms. (teilw. Ds.) |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-183-162 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |