| Signatur | FA 043/Juluft 0503 T32 |
|---|---|
| Gegenstand | Ordner |
| Titel | Schriftwechsel und Aktennotizen betr.: bisherige Erfahrungen Junkers im Luftverkehr - Luftfrako - Einsatz von Flugzeugen zur Fischbeobachtung - Deutsche Tramp-Luftfahrt GmbH (Deutraluft) - "Entwicklung einer Wertung der Einflußfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit" (Ausarbeitung vom Konstruktionsbüro der Jfa) - Absatz und Vercharterung von Flugzeugen - Preispolitik von Junkers - Popularisierung der Luftfahrt - Zusammenstellung über den Weltluftverkehr - Angebot F-13 an die Stadt Rheydt - Beteiligung an Luftverkehrsgesellschaften - Luftfahrt im Aachener Bezirk - Propagandaflüge von Folkerts in Aachen - "Welcher Grundlagen bedarf die in Deutschland wohnende Volksgemeinschaft zur Entwicklung ihrer Luftfahrt?" (Ulderup) - Schleissing zur Einführung guter sprachlicher Ausdrücke im Luftverkehr und zu Unfällen in der Luftfahrt - Prospekte Luftfrako - Besprechungen Junkers mit Ulderup betr. Luftfrako und China - Stellungnahme Prof. Junkers zur paneuropäischen Idee und der Frage der Verkehrswege und Verkehrsmittel der Zukunft - Projekt Fliegende Messe - Besprechung über Einsatz von Flugzeugen für Spezialzwecke - "Entwicklungsmöglichkeiten zum wirtschaftlich rentablen Luftfahrtbetrieb" (Ulderup) - Luftfracht (Bedeutung und Methoden der Durchführung) - Luftfrako Leipzig usw. |
| Datierung | 1929-1930 |
| Umfang | 44 Mappen |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-043-Juluft-0503-T32 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |