Direkt zum Seiteninhalt springen

Unterstützungsgesuch der Witwe des Diplom-Ingenieurs und technischen Kaufmanns Hans Wiedemann aus B…

Signatur FA 041/1387
Gegenstand Akte (1)
Titel Unterstützungsgesuch der Witwe des Diplom-Ingenieurs und technischen Kaufmanns Hans Wiedemann aus Berlin an die Abteilung Erfinderschutz der Deutschen Arbeitsfront betr. Verwertung einer Schwelanlage für feinkörnige Güter
Enthält u.a. Hinweis der Witwe von Wiedemann auf Auslaufen des Patents, die eigene wirtschaftliche Notlage u. auf Sabotage als Grund für Nichtinbetriebnahme der Schwelanlage; Auskunft des Vereins Deutscher Ingenieure in Düsseldorf zur Wiedemanns Patentarbeit; Auskunft des Instituts für wehrwirtschaftliche Forschung in Berlin zu Wiedemanns beruflichen Werdegang sowie Verdacht gegen eine Fa. Petschek auf mangelhafte Umsetzung der Wiedemann' schen Idee; Stellungnahme des Bergassessors R. Beyschlag von der Technischen Hochschule Berlin betr. Anheizen des Schwelofens in Welzow; Zusage der Eintracht Braunkohlenwerke u. Brikettfabriken AG in Welzow zur technischen Unterstützung, zum Aufbau u. Betrieb des Schwelofens; Hinweis Wiedemanns auf Schadensersatzansprüche gegen Fa. Eintracht wg. fehlender Bezahlung u. Unterstützung; Verweise des Regierungsrats Paul Damm aus Berlin auf Abkommen zwischen Fa. Eintracht u. Wiedemann zum Aufbau und Betrieb des Ofens, auf mangelndes Interesse der Firma Eintracht zu dessen Errichtung u. Forderung zur Versuchsdurchführung; Aufforderung des Industriellen u. Hüttenfachmanns P.J.G. Roer aus Berlin zum Nachweis der Baukosten u. zur Inbetriebnahme der Anlage als Beweis für deren Funktionsfähigkeit
Intus "Handel und Industrie. Wochenschrift für das gesamte Wirtschaftsleben", Nr. 2312, Jg. 45 (1936)
Bemerkung Hans Wiedermann aus Berlin war Inhaber des DRP Nr. 426088 von 1926 "Schwelanlage für feinkörnige Güter", es sind mehrere Patente in Deutschland und Großbritannien von 1919 bis 1934 unter dem Namen Hans Wiedemann aus Berlin nachweisbar, vor allem aus den Bereichen Holzbearbeitung, Hüttenwesen und Schiffbau (Quelle: depatisnet.dpma.de)
Laufzeit 1935 - 1937
Umfang 32 Bl. ms., gedr. u. Ds.
Fachgebiet Bergbau. Kohleveredlung. Vergasen und Verflüssigen < 615.10.02>; Bergbau. Tagebau. Braunkohle < 615.02.02>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-041-1387/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg