Signatur | FA 015/368 |
---|---|
Gegenstand | Foto (33); Zeichnung (1) |
Titel | Fotografien, überwiegend von Instrumenten und Apparaten des Optischen Instituts G. und S. Merz |
Enthält | 1. Spektroskop mit Halbprisma des Obergymnasiums Steinamanger, o.D., 130x161 mm (Bild), 162x242 mm (Blatt) 2. Passageninstrument von Fraunhofer u. Reichenbach, o.D., 128x170 mm (Bild), 165x242 mm (Blatt) 3. 10,5-Zoll-Reflektor von John Browning, o.D., 130x173 mm (Bild), 168x247 mm (Blatt) 4. Kometenspektroskop mit Halbprisma des Astrophysikalischen Observatoriums in Herény, o.D., 85x120 mm (Bild), 123x165 mm (Blatt) 5. Südost-Fassade des Astrophysikalischen Observatoriums in Herény, o.D., 165x138 mm (Bild), 245x166 mm (Blatt) 6. Werkstatt des Astrophysikalischen Observatoriums in Herény, o.D., 178x130 mm (Bild), 248x166 mm (Blatt) 7. Physikalisches Kabinett des Astrophysikalischen Observatoriums in Herény, o.D., 166x135 mm (Bild), 243x167 mm (Blatt) 8. Heliometer-Objektiv (Detailaufnahme), vgl. Nr. 9, o.D., 123x167 mm (Bild), 233x315 mm (Blatt) 9. Heliometer-Objektiv (Detailaufnahme), vgl. Nr. 8, o.D., 135x149 mm (Bild), 236x314 mm (Blatt) 10. Refraktor für Marc Thury in Genf, o.D., 99x152 mm (Bild), 164x239 mm (Blatt) 11. Kleiner Refraktor, vgl. Nr. 12, 06.11.1881, 141x204 mm (Bild), 239x318 mm (Blatt) 12. Kleiner Refraktor (Detailaufnahme), vgl. Nr. 11, 06.11.1881, 155x164 mm (Bild), 236x322 mm ( (Blatt) 13. Großer Refraktor, o.D., 170x233 mm (Bild), 246x330 mm (Blatt) 14. Stereoskopie eines Mikroskops (Vorder- u. Rückseite), o.D., 151x85 mm (Bild), 177x87 mm (Blatt), Fotograf: Meinerth 15. Altazimut des Observatoire de Genève von der Société Genevoise d'Instruments de Physique, vgl. Nr. 16, o.D., 91x121 mm (Bild), 108x169 mm (Blatt) 16. Altazimut des Observatoire de Genève von der Société Genevoise d'Instruments de Physique, vgl. Nr. 15, o.D., 91x118 mm (Bild), 109x168 mm (Blatt) 17. 4-Zoll-Fernrohr, hs. Bem. "für Spanien", o.D., 142x204 mm (Bild), 241x321 mm (Blatt) 18. Fernrohr, o.D., 132x210 mm (Bild), 238x320 mm (Blatt) 19. Fernrohr, hs. "Nr. 43", o.D., 129x202 mm (Bild), 239x319 mm (Blatt) 20. Fernrohr, o.D., 138x181 mm (Bild), 239x323 mm (Blatt) 21. Unbekannter Apparat, o.D., 56x86 mm (Bild), 62x100 mm (Blatt), Fotograf: H.R. Schmuz 22. Fernrohr, o.D., 124x197 mm (Bild), 139x211 mm (Blatt) 23. Unbekannter Apparat, o.D., 122x189 mm (Bild), 138x216 mm (Blatt), Fotograf: Paul Noblet 24. Fernrohr von Otto Schäffler, o.D., 179x250 mm (Bild), 193x267 mm (Blatt) 25. Fernrohr, vgl. Nr. 26 u. 27, ca.1845, 136x163 mm (Bild), 241x316 mm (Blatt) 26. Teil eines Fernrohrs, vgl. Nr. 25 u. 27, ca. 1845, 149x104 mm (Bild), 315x239 mm (Blatt) 27. Teil eines Fernrohrs (Detailaufnahme), hs. Bem. auf Rückseite "14'' Cambridge", vgl. Nr. 25 u. 26, ca. 1845, 175x134 mm (Bild), 317x234 mm (Blatt) 28. Unbekannter Apparat, o.D., 120x76 mm (Bild), 165x108 mm (Blatt) 29. Teil eines unbekannten Apparates, o.D., 144x103 mm (Bild), 320x240 mm (Blatt) 30. Teil eines unbekannten Apparates, o.D., 90x191 mm (Bild), 241x319 (Blatt) 31. Teil eines unbekannten Apparates, o.D., 164x212 mm (Bild), 220x321 mm (Blatt) 32. Teil eines unbekannten Apparates, o.D., 224x170 mm (Bild), 322x243 mm (Blatt) 33. Zeichnung, vermutlich einer parallaktischen Montierung, o.D. 34. Retuschierte Fotografie (?) eines unbekannten Motivs, o.D. |
Bemerkung | Fernrohr in Nr. 27 wurde für das Observatorium des Harvard-College angefertigt. Datierung von Nr. 25-27 durch DMA Nr. 34 vgl. FA 015/330 |
Datierung | o.D. |
Fachgebiet | Astronomie/Astrophysik. Beobachtungsinstrumente mit brechenden oder reflektierenden Bauteilen < 320.03>; Optik. Fernrohre < 315.10>; Astronomie/Astrophysik < 320>; Optik. Optische Bauteile < 315.06>; Optik. Mikroskopie < 315.09> |
Weitere Informationen |
Fotograf:
Meinerth
,
Noblet, Paul
,
Schmuz, H.R.
|
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |