Signatur | FA 015/362 |
---|---|
Gegenstand | Akte (1) |
Titel | Optisches Institut Utzschneider und Fraunhofer |
Enthält | Kassenbuch 1833-1838 (10 Bl. hs.); Verzeichnis der in Benedikbeuern vorhandenen Glasarten, o.D. (1 Bl. hs.); Vertrag mit der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Sankt Petersburg, vertreten durch Wilhelm von Struve, betr. Belieferung der Sternwarte Pulkowo mit Objektiven, sowie 1 Quittung, 13.09.1834 u. 28.01.1839 (2 Bl. hs. As.); Vertrag zwischen Joseph von Utzschneider, Georg Merz u. Joseph Mahler bezüglich der Überlassung des optischen Instituts, 17.03.1838 (1 Bl. hs.);Überarbeitung des Kaufvertrags, 20.01.1839 (1 Bl. hs. As.); Zeugnis des Königlichen Wechsel- u. Merkantilgerichts über die Aufnahme in das Wechselregister, 16.05.1839 (1 Bl. hs.); Korrespondenz mit Ludwig I. u. dem Königlich Bayerischen Kreis- u. Stadtgericht München betr. Auseinandersetzung mit den Erben von Joseph Mahler, 1845-1846 (3 Bl. gedr. u. hs.); Korrespondenz mit dem Vorstand des Königlichen Amtsgerichts München I bezüglich der Genehmigung zur Einsichtnahme in Joseph von Fraunhofers Schriften im Königlichen Hausarchiv, 07.1904 (3 Bl. ms. u. hs.); Bemerkungen zur bisherigen Herstellung von Refraktoren im Optischen Institut Utzschneider und Fraunhofer, o.D. (3 Bl. hs.); Notizen u. Skizzen zu einer Poliermaschine, o.D. (4 Bl. hs.); Manuskript "Fraunhofer-Flintglas" von Sigmund von Merz, mit Zeichnung, o.D. (3 Bl. hs.); Manuskript "Das Fraunhofer-Objectiv" von Sigmund von Merz, mit Notizen zur Hüttenbewegung, 1893 (18 Bl. hs.) |
Laufzeit | 1833 - 22.07.1904 |
Umfang | 50 Bl. hs., ms. u. gedr. |
Fachgebiet | Optik. Optisches Glas < 315.05>; Astronomie/Astrophysik. Beobachtungsinstrumente mit brechenden oder reflektierenden Bauteilen < 320.03>; Optik. Optische Bauteile < 315.06> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |