| Signatur | FA 015/329 |
|---|---|
| Gegenstand | Sammelmappe (1) |
| Titel | Dreifache Fernrohrobjektive |
| Enthält | Astronomische Nachrichten, Nr. 2230 u. 2397 (3 Bl. gedr.); Aufstellung u. Minimum der Ablenkung für Prismen u. Linsen bei dreifachen Objektiven, inkl. 1 Skizze (3 Bl. hs.); Notizheft zu optischen Linsen nach Angaben von Marc Thury (5 Bl. hs.); 2 Zeichnungen von Thury-Linsen (2 Bl. hs.); Thury an Jacob Merz, 27.07.1888 (2 Bl. hs.); Berechnungen zur Lichtbrechung allgemein, inkl. Skizzen (3 Bl. hs.); Verlauf der Lichtstrahlen durch ein konvexes Objektiv (2 Bl. hs.); Bemerkungen zur Lichtbrechung u. zum Einfallswinkel für fotografische Objektive, Mikroskoplinsen u. Prismen (9 Bl. hs.); Notizen zur Dioptrie (5 Bl. hs.); Prüfungsbericht des Objektivs für das Observatoire de Bordeaux (2 Bl. hs.); Vereinsblatt der Deutschen Gesellschaft für Mechanik und Optik, Nr. 22, 15.11.1896 (1 H. gedr.); Notizen über fotografische Optik von Matthias Merz (5 Bl. hs.); Brief von Ranieri Simonelli, 31.12.1858 (3 Bl. hs.); Bemerkungen zu Giuseppe Lorenzonis dreifachem Objektiv (4 Bl. hs.); Zeichnungen dreifacher Objektive (1 Bl. hs.); Berechnungen u. Skizzen zur Lichtbrechung für dreifache Objektive mit vorausgehendem Flint- oder Kronglas (11 Bl. hs.); Auflistung der Elemente eines vierfachen achromatischen Objektivs von Carl August von Steinheil (1 Bl. hs.) |
| Bemerkung | Vertragsverhandlung u. Auftragserteilung des Objektivs für das Observatoire de Bordeaux s. FA 015/359 Geschäftsbrief der Firma A. Repsold & Söhne auf der Rückseite einer Notiz zur Dioptrie, 1882 |
| Orte | Florenz , Genf |
| Laufzeit | 31.12.1858 - 15.11.1896 |
| Umfang | 62 Bl. hs. u. gedr.; 1 H. gedr. |
| Fachgebiet | Optik. Optische Bauteile. Linsensysteme < 315.06.12>; Astronomie/Astrophysik < 320> |
| Formalangaben | Sprachen: Deutsch , Französisch , Italienisch |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-015-329 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |