Direkt zum Seiteninhalt springen

Einzelfotos und Serien - v.a. Firma Ott, Seilkrananlagen, Messstellen, Messboote, Elektrische Winde

Signatur FA 012/0499
Gegenstand Fotografie (160)
Titel Einzelfotos und Serien - v.a. Firma Ott, Seilkrananlagen, Messstellen, Messboote, Elektrische Winde
Enthält 01-11 [Firma Ott] (22 Fotos aus einem aufgelösten Album):
Geäudeaußen- und innenansichten teilweise mit Personal, Fertigung u. -sgebäude (mit Arnold, Börmann), Montagehalle (mit Huber, Trültsch, Müller, Beisch, Leonhard, Kutter, Rasokat), Werkzeugausgabe mit Winkler u. Müller, Bohrerei, Versand;

12 Versuchsanstalt für Wasserbau u. Schiffbau, Berlin. Am 27.06.1930 erhalten von Maaß;
Foto-Postkarte Bitterli an Dr. Ludwig Albert Ott. Rheinfelden (Baden). Bedankt sich für wertvolle Sendung, 15.02.1932 (1 S. hs.);

13-14 o.T. Serie Photo-Leibinger Rheinfelden (Baden) (8 Fotos);
15 o.T. [Flügelmessung im Fluss, Seilwinde], o.D. (10 Fotos);
16 o.T. Messestand A. Ott. Präzision in Kempten [1980er Jahre] fotografie herbert degens rotterdam-holland (1 Foto);

17-25 alle weiteren aus Ott-Ordner v.a. Messwagen und Seilkrananlagen
Messwagen [Stawa Staatliches Amt für Wasser und Abfall. Münster oder Weilheim/Rosenheim] Steuerspannung 380 V;
Messwagen [Saarbrücken?];
Seilkrananlage SKE 4 mit Fernbedienung 300 m Spannweite. Wasser- und Schifffahrtsamt (W.S.A.) Aschaffenburg Messstelle Raunheim/Main. Montage 07.02.1975;
Seilkrananlage SKE 3 24 m Spannweite. Wasser-Wirtschaftsamt (W.W.A.) Karlsruhe Messstelle Ettlingen/Alb. Montage 21.04.1980;
Seilkrananlage SKE 4G 75 m Spannweite W.W.A Besigheim Messstelle Murr/Murr. Montage 15.10.1980;
Seilkrananlage SKE 4 G 70 m Spannweite W.W.A. Weilheim Messstelle Rißbachdüker/Isar. Montage 21.10.1980;
Seilkrananlage SKE 3 G mit Fernbedienung Spannweite 210 m W.S.A. Freiburg Messstelle Hartheim/Rhein Montage 20.05.1981

Seilkrananlage W.W.A. Traunstein. Von Burghausen über die Salzach nach Hochburg-Ach (Österreich):
26-27 Seilkrananlage o. Angaben [Ansicht u. Geräte] (12 Fotos);
28-29 Messboote o. Angaben [Ansicht u. Geräte] (15 Fotos);
30-31 o. Angaben [Ansicht u. Geräte] (9 Sofortbildkamera-Fotos);

32 [Elektrische Winde] (5 Fotos)
131.28 Elektrische Winde. Integrationsgerät geschlossen; 131.29 Elektrische Winde. Integrationsgerät geöffnet; 131.31 Elektrische Winde. Schaltgerät für Integrationswinde;
131.33 Elektrische Winde. Bedien- u. Steuergerät für allgomatic-Integrationsmessystem Z810; 131.34 Elektrische Winde

33 (1 Foto, 1 Zeichnung)
125.28 [Kabeltrommel]; Zeichnung-Nr. 15.400.004.1.7 Kabeltrommel;

34 o. Angaben [Mengenmesser Helmich?] (6 Polaroid-Fotos);
35 o. Angaben [Mengenmesser Helmich?] (7 Farb-Fotos)
36-38 o. Angaben [Einsatz eines Schwimmflügels mit einer Einfachwinde von einer Brücke 1990er Jahre] (10 Farb-Fotos)
38 Rückseite o. Angaben [Transportkoffer] (2 Pollaroid-Fotos)

39 o. Angaben (4 Fotos)
26013 [Wassermengenschreiber];
26019a [Wassermengenmesser];
910.31 [Proben-Schöpfgerät];
970.01 [Netzanschlussgerät]
Bemerkung Teilweise mit Stempel: Photo-Leibinger Rheinfelden (Baden)
Datierung ca. 1930-1990
Umfang 39 Hüllen mit 160 Fotos (51 sw Fotos, 92 Farbfotos, 17 Sofortbildfotos)
Fachgebiet Haustechnik <815>; Schifffahrt. Boote und Wassertransport. Arbeitsboote < 720.05.01>; Ingenieurbau. Wasserbau. Wasserwirtschaft < 820.02.01>
Weitere Informationen Fotograf: Degens, Herbert , Photo-Leibinger <Rheinfelden (Baden)>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-012-0499/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg