Direkt zum Seiteninhalt springen

Flügel und Zubehör. Mechanische Pegel. Stechpegel. Wassermengen-Messung. Überfälle. Stangenhalter, …

Signatur FA 012/0498
Gegenstand Fotografie
Titel Flügel und Zubehör. Mechanische Pegel. Stechpegel. Wassermengen-Messung. Überfälle. Stangenhalter, Seilkran-Zubehör, Messfloß, Winden und Ausleger
Enthält u.a.
01-12 Flügel u. Zubehör
15235 Wa Batt. ƒ17 spez. mit 2tem Relais u. Summer für Grundtaster sign., 12.04.1934;
18868 o.A.;
o.Nr. Reichart "Donau" (veraltete Ausführung) mit Spannbügel "Sereth";
15025 Ausführung für Barot. Auftrag Nr. 892, 13.12.1934;
o.Nr. u.a. geliefert nach Genf, 1929;
o.Nr. Lotvorrichtung. Tauernwerk Instrumentenkasten mit Batterie, 09.1929,
o.Nr. [Messung im Messkanal der Fa. Ott];
16513 o.A. [2 verschiedene Ansichten];
16514 Bosch-Öler-["Aar"?] norm. Ausführung vom 17.01.1934;
14698 Auftrag Nr. 959 Barot, 17.05.1935 (Neues Magnetsystem);
11557 Auftrag Nr. 926 Barot, 04.04.1935;
11549 [Flügeleinzelteile];
14697 [3 Messanzeigen] zum Auftrag Nr. 926 Barot, 14.03.1935 Rahmen vernickelt;
15870 [Seilwinde];
15023 relais de l'indicator de direction. Ausführung für Barot Auftrag. Nr. 892, 13.12.1934;
14696 [Messgerät] Auftrag Nr. 892 für Barot, 07.12.1934;
13533 [Flügel an Stange] Auftrag Nr. 892, 13.12.1934;
13534 Ausführung für Barot Auftrag Nr. 892, 13.12.1934;
10412 [Flügel an Stange];
10573-10575 [Flügel an Stange];
10545 [Flügel an Stange];
15870 o.A., 16.03.1934;
10572 [Flügel an Stange]; 17233 [Seilwinde] Auftrag Nr. 994 Barot, 17.07.1935;
o.Nr. KomNr. 1337 geliefert an Barot, 09.08.1929;
15875-15876 A.Nr. 994, 16.07.1935;
o.Nr. Ausführung für R.Nr. 1276 & 1278 Karlsruhe, 30.04.1929;
15650 o.A., 03.04.1932;
17024 o.A.; 105101 [Flügel] A.Nr. 142 Professor Sundby, 09.11.1940 Trondheim;
10583 Flügel "Kansas" für 20 mm Stange Kom. Nr. 341; 10615 Fl. VI "Rhein" an Stange 40x20 m Rohrschelle "Henep" Kom. Nr. 340;
10410-10411 [Flügel an Stange];
13502-13503, 13505 [Flügel an Stange]; 12212 [Flügel]; 12210 [Flügel in Einzelteilen];
10521-10522 Stoi [Stois Flügel an Stange]; 17229 [Gerät in Holzkasten]; 10546 [Flügel an Stange]; 15651 [Flügel mit Kabelwinde] Stoi/Wa, 03.04.1932; 11522 Verschiebbarer Einbau eines Flügelwassermessers in ein Druckrohr. Modellmasstab 1:25; 15212 Stoi/Wa; 14621 [Schreibpegel]; 14617 [Schreibpegel]; 14611 [Anzeigegeräte] Blaupause; 61547 Stoi/Wa; 15214 Stoi/Wa; 17224 Lotvorrichtung für Tauernwerk, 09.1929; 17217 o.A.; 17023 o.A.;

13-15 Mechan. Pegel - Wassermengen-Messung, Überfälle
20767-20768 Stoi/Wa A.Nr. 33/2061 Barot, 02.02.1939;
20724 Absenkung der Trommel; 17221 [Pegel]; 25016-25017 Sto/Wa [Lattenpegel]; 61526 o.A.; 24530-24531 [Messstangen]; 20124 [Mechanischer Schreibpegel]; 20729 Stoi/Wa; 20030-20031 [Schreibpegel]; 20113 [Schreibpegel im Gehäuse]; 2082 [Schreibpegel im Gehäuse]; 20817 Stoi Wa Mang. Kom.Nr. 2969 [Schreibpegel im Gehäuse]; 2081 [Schreibpegel im Gehäuse] Blaupause; 2078 [Schreibpegel im Gehäuse]; 20408 [Schreibpegel im Gehäuse];

16-20 Mechanischer Mehrfachpegel u. Gefälleschreiber, Kontrollpegel
27014 Stoi/Wa; 27012 Stoi/Wa;
20757 Stoi/Wa Kom.Nr. 2307 für (Stierlen Frühj.?), 1932;
28205-28206 Stoi/Wa Kom.Nr. 2362, ausgeführt 06.1932 für Siap; 2079 o.A.; 20727 Stoi/Wa Auftrag Nr. 2261 (Voith), 17.08.1928; 2074 o.A.; 20812 Stoi/Wa; 20733-20733 o.A.; 20740-20741 Stoi/Wa Auftrag-Nr. 2239; 20742-20743 (204096?) Auftrag-Nr. 2328; 20813 Stoi/Wa; 20815 Stoi/Wa; 20737; 2085-2086; 20026-20027; 2053 Stoi/Wa Pegel III 60 cm Trommel geliefert an Barot 13.02.1931; 2055 Stoi/Wa Pegel III Sondereinrichtung nach Katalog 251/E?12; 2052; 20120 Stoi/Wa/Ha; 2056 Stoi/Wa Kom. Nr. 2564, geliefert 8.[19]29 nach Norden; 20754 18.01.1934; 20765 Stoi/Wa, 19.01.1934; 20719; 20736 Bleistiftabheb. zum Wellenmesspegel. 1. Ausführung

21 Pegel XV u. Schutzkasten
21517 Stoi/Wa/Ma Ausführung für Bohrlöcher;
22-23 Pegel mit horizontaler Trommel Typ X, XX u. XXV, Pegel XVIII
21024 Stoi/Wa für Barot A.Nr. 1023, 23.XI.1935; 22507 Pegel XXV mit elektrischem Signal für Ankara. 17.02.1936; 2252 Stoi/Wa Type XXV "Logat"; 22504-22505 Stoi/Wa; 21016 o.A.; 2103 o.A.; 2109 Stoi/Wa; 14833 Torsions-Dynamometer; 21821; 2202-2203 Stoi/Wa; 2253 o.A.;
o.Nr. Nivellierlatte "Talas"

24-27 Mechan. Pegel Wassermengenmessung Überfälle Großer Kurvenpegel
24511; 2454-2455; 24509; 2601; 2603; 2607-2608 Stoi/Wa; 20310 Stoi/Wa A.Nr. 2865a für Barot 26.02.1938; 2031; 20305 Ausführung für Siap; 20307 Ausführung für Siap; 2032; 2604 Stoi/Wa veraltete Ausführung [Schreibpegel]; 2605 [Schreibpegel]; 260026 [Überfall Modell]; 26305 [Überfall Modell]; 26307-26309 [Wasserüberfälle]; 26311 [Wasserüberfall]; 26315, 26318 [Wasserüberfall rund]; 26319 [Wasserüberfall]; 26322 [Wasserüberfall rund]; 26324 [Wasserüberfall rund]; 26327 o.A.

-----------------------------
28 Stangenhalter (5 Fotos)
14418 [Stangenhalter-Rahmen];
14419 [Stangenhalter-Rahmen];
14420 [Stangenhalter-Rahmen], ausgeführt 09.1929;
14451 [Stangenhalter-Rahmen] Sonderausführung für Barot, 05.02.1934;
14457 [Stangenhalter-Rahmen] A.Nr. 91 Bukarest. Flügel V mit Anschlussbolzen "Luni";

29-30 Seilkran-Zubehör (7 Fotos)
15819 Seilbahn Struma;
15820 Laufkatze z. M.E.? Saragossa;
15874 A.Nr. 994, 12.07.1935 (Barot);
15875 A.Nr. 994, 16.07.1935;
15876 A.Nr. 994, 16.07.1935;
15860; 15864 Umlenkrolle "Reserva"; 15866;
158156 Seilkrananlagen. Seilkrananlage "Marika" Laufkatze mit Schwimmflügel und 8 kg Gewicht mit Grundtaster;
17231 [Kabeltrommel]; 17236 [Kabeltrommel];

31 Wasserfahrzeuge/ Messboot (4 Fotos)
15977 [Messfloß. Einzelteile, 24.10.1957];
15981 [Messfloß fertig ohne Zubehör, 23.10.1957];
15982 [Messfloß mit Schwimmflügel, 23.10.1957];
15996 [Messfloß. Ausschnitt: Favit? eingeschraubt, 26.01.1959];

32-35 Winden u. Ausleger
15609 [] Nicht bewährt;
15614 []; 15634 Ausführung für Hannover;
15638 Kom.Nr. 1278 ausgeführt für Riga, 04.1929 mit 5 mtr. Ausleg. Überholt siehe Foto Nr. 15650/51;
15639 Kom.Nr. 1278 für Riga. 5 mtr. Ausleger;
15640 Auftr.Nr. 1276, ausgeführt 04.1929 für Karlsruhe. Überholt;
15641 Kom.Nr. 1278, 04.1929 (Rig) Auslegerkopf;
15643 [];

15651 03.04.1932; 15652; 15660; 15661 Winde "Wolga" mit "Irgis?" ohne Winkelzeiger für Gebrauch ohne Ausleger;
15664; 15672 A.Nr. 1759 Siam, 15.12.1938;
15673 A.Nr. 1798 Kueller Karlsruhe. 1773 Karlsruhe. Mit Winde Preina?, 16.01.1939;
15674 A.Nr. 1759 Siam, 03.03.1939;
15676 A.Nr. 1759 Siam, 31.03.1939;
15677 A.Nr. 1759 Siam, 31.03.1939;
15680 Winde "Wolga" mit Integriereinrichtung Pfrommer f. Lütticher Ausstellung, 19.04.1939;
15684 A.Nr. 1990 [Winde "Wolga" u. Integriereinrichtung Pfrommer] ohne Ständer geliefert nach Worms, 23.11.1939;
15685 A.Nr. 1830 b [Winde "Wolga"] ohne Ständer für Karlsruhe zur Verwendung bei 22 mtr Kabel;
15686 A.Nr. 1947 Belgrad zur Verwendung bis 22 m Kabel, 29.11.1939;
15687 A.Nr. 1947 Belgrad zur Verwendung bei 22 m Kabel, 29.11.1939;
15693 A.Nr. 29 [Winde "Wolga"] geliefert ohne Ablaufregulierwerk an Pfrommer Karlsruhe, 08.03.1940;
15694 A.Nr. 29 [Winde "Wolga"];
15695 A.Nr. 35 Bukarest [Winde "Wolga" mit Messdrahteinrichtung "Irgis" auf Ausleger] mit 50 m Kabel, 12.03.1940 u. 19.03.1940;
15696 [Ablauf-Regulierwerk der Winde "Newa" Groß-Doppelaufnahme] Dieses Foto ist künftig bei jeder Winde Newa in dem Kasten anzubringen auf Anordnung von Dr. Ott, 31.07.1940;
15699 A.Nr. 1299 Barot, 06.10.1942;
156100 A.Nr. 1299 Barot, 06.10.1942 [Kranwinde "Wolga" mit Ausleger "Samara?" Großaufnahme];
156111 [3-Trommelwinde f. "Potomac" von links, 26.02.1951];
156112 [3-Trommelwinde f. "Potomac" von rechts, 26.02.1951];

36 Winden u. Ausleger (7 Fotos)
15842; 15861; 15862; 15863; 15870, 16.07.1934;
158152 [Seilkrananlagen. Winde und Windenbock, Kurbelseite, 31.10.1950];
158154 [Seilkrananlagen. Winde nach Zeichnung Nr. 15B01.01. mit Batterie f6 und Zusatzbatterie, 27.11.1950];

37 (4 Fotos)
17226 Haspel "Save" für Messung mittelt Schwimmflügel u. Ausleger "Luga";
17235 A.Nr. 1630 für Hannover, 03.06.1938 [Aufrollrad] ab 07.06.1938 mit Nullklemme;
105136 A.Nr. 1759 Siam, 15.11.1938;
13573 [Strömungsmesser "Potomac" Bifilare Aufhängung, 26.02.1951]
Bemerkung Teilweise mit Stempel: Math. Mech. Institut von A. Ott, Kempten;
Rückseite teilweise beschriftet mit Bearbeiterkürzel: Stoi Wa oder Weg;
Hülle 28-37 Bearbeiter Wa [urspr. eigener Ordner]
Datierung ca. 1929-1959
Umfang 37 Hüllen mit 233 Fotos u. 2 Blaupausen
Fachgebiet Ingenieurbau. Wasserbau. Wasserwirtschaft < 820.02.01>; Kraftmaschinen. Wasserkraftmaschinen <520.04>; Schifffahrt. Binnenschifffahrt. Flöße <720.04.01>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-012-0498/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg