Direkt zum Seiteninhalt springen

Fremde Fotos zu Hydrometrischen Instrumenten, Messeinrichtungen für Flügel, Salzmessverfahren, Mess…

Signatur FA 012/0495
Gegenstand Fotografie (169)
Titel Fremde Fotos zu Hydrometrischen Instrumenten, Messeinrichtungen für Flügel, Salzmessverfahren, Messung von Brücke und Steg, Schwimmende Einrichtung für Flügelmessung, Flügel-Tarier-Einrichtung, Danaiden und Überfall-Messung, Registrier-Apparat und Aufstellung, Lattenpegel, Messtisch
Enthält 01 Werbeblatt mit Hinweis auf die Goldene Medaille auf der bayerischen Jubiläums-Landes-Ausstellung in Nürnberg, 1906. (1 S. gedr.);

02-03 Hydrometrische Instrumente (7 Fotos)
Ott III mit Flügel von [Hoft?] Kaunas, Litauen, 1930; o.T. [3 Fotos Serie], 08.10.1930;

04-15 Messeinrichtung für Flügel (39 Fotos)
S-1762, -1764, -1766, -1823 u. -1824 Flügelmessung mit Testfahrzeug, 1932;
o.T. von Ingenieur Hallgrim Thoresen, 03.01.1925;
Chronograph "Telino" mit 7 Schreibungen;
6308 J.M. Voith. Heidenheim. [Mann mit zwei Messlatten in einer Röhre];
Centrale del Malnisio; Messung mit mehreren Flügeln, Escher Wyss & Co.;
Wassermessung an Turbine 7 im Kraftwerk Rheinfelden, 26.09.1928 (Serie 5 Fotos); o.T. mit Stempel: Hydrometrisches Bureau, Bern; Elektrizitätswerk Wynau/Schweiz, 11.1926; Modell 1924, Ingenieur Bitterli. Rheinfelden/Baden, 31.12.1924; Wassermessung am Leitzachwerk durch das Forschungsinstitut München;

16-17 Salzmessverfahren (8 Fotos) Forschungs-Institut für Wasserbau und Wasserkraft

18-23 Seilbahnanlagen (15 Fotos)
Seilkrananlage bei Stra/Italien; Seilbahn [?] Fdr. Bologna, 23.06.1926; Seilbahn Parma; Seilbahnwagen von Lenzi; Ch?; Feiberger Mulde Messstelle Technitz bei Döbeln; Messstelle Porschdorf (Lachsbach) und bei Bad Schandau;

24-33 Messung von Brücke und Steg. (27 Fotos, 4 Blaupausen)
Stazione Idrometrica, Rom; Foto-Serie J. Epper; von Ingenieur Lenzi, Feuerwehrleiter als Messsteg; Messsteg Bologna; Messstelle a.d. Kirnitzsch bei Schandau; Messstelle am Zinsbach bei Rautenkranz

34-39 Schwimmende Einrichtung für Flügelmessung (18 Fotos)
u.a. Bootansichten u. -innenansicht mit Messeinrichtung. Elsflether Werft AG; Messfähre für Tiefensteuerschwimmflügel der Bayerischen Landesstelle für Gewässerkunde (Inn bei Reisach); Fischerei-biologisches Messboot von Reinsch, 28.12.1926; Messboote "Moritz" und "Max Honsell"; Misure di portata... Scuola di Applicazione per gl'Ingengneri di Roma. 1922 und weitere Messungen in Italien 1924, 1925 und 1935 (Bologna, Passo di S. Francesco, Scuola d'Ingegneria Istituto di Idraulica, Padova)

40-44 Flügel-Tarier-Einrichtungen (15 Fotos)
Provisorische Einrichtung im Hafen bei Vannas, 1924; Foto Nr. 50013 u. 50014 (größerer der beiden Männer Professor Kolupaila); 58810 Flügelprüfungsstation in Dothava (Litauen) Foto: S. Kolupaila, 05.1922; 58811 mit Professor Kolupaila; Hydraulic Laboratory,
Ft. Collins, Colorado, 07.1917 und 11.1918

45-49 Danaiden und Überfall-Messung (16 Fotos)
Ober- u. Unterseite der 10 Loch-Danaiden; ein Hinweis: Auftrag Nr. 2269 Gustavsburg abgeliefert 28.09.1939; Hydraul. Maschinen-Laboratorium, Esslingen; von Lang, Rückeburg; Messüberfälle von Ingenieur Lenzi, 25.11.1923; Reisfelder Sacramento Valley

50-54 Registrier-Apparat. und Aufstellung (19 Fotos)
einges. von der Deutschen Seewarte (5 Fotos); Consorzio di Bonifico. Kanal Fossa Monselesana Padua; [], 28.06.1928; Naamloze Vannootschap Ingenieurs-Bureau J. & C. Vrins [Den Haag?]; Aufstellung des Pegels, Parma, [1924]; Schreibpegel in Dünamünde; Molle von Champerico, 07.10.1931; Messstelle Hütten a.d. Biela bei Königstein; Messstelle an der Großen Bockau bei Wildenthal

55-58 Lattenpegel (13 Fotos)
In Südamerika: Rio Paraná/Brasilien (Ott Foto-Nr. 25025 u. 25026), Rio Salado, Prov. Buenos Aires/Argentinien (Ott Foto-Nr. 25027), Dique de embalse San Luis/Argentinien, Pichi-Mahuida Rio Negro/Argentinien, Rio Agrio (Neuquén)/Argentinien, 27.08.1934; Nemi See/Italien, 28.07.1928; [Messlatten mit zwei Mädchen] Foto: J. Epper mit ausführlicher Beschreibung auf der Rückseite

59 Lok. Messtisch mit Plan (2 Fotos)
beide Nr. 22652 auf der Rückseite
Bemerkung Einzelne mit Stempel u.a.: Schnitzer-Fischer Dipl.-Ingenieur, Kempten; Rauch & Co. Phot. Kunstanstalt u. Verlag, Kempten; Carl Wöltje Photo-Kino-Projektion, Oldenburg; R. Scuola d'Ingegneria Istituto di Idraulica, Padova, 01.03.1935
Datierung ca. 1906-1939
Umfang 59 Hüllen mit 169 Fotos, 4 Blaupausen u. 1 S. gedr.
Fachgebiet Ingenieurbau. Wasserbau. Wasserwirtschaft < 820.02.01>; Chemie < 210>; Schifffahrt. Boote und Wassertransport. Arbeitsboote < 720.05.01>
Weitere Informationen Fotograf: Carl Wöltje Photo-Kino-Projektion <Oldenburg> , Epper, Josef , Rauch & Co. Phot. Kunstanstalt u. Verlag <Kempten> , Schnitzer-Fischer, Robert , Wöltje, Carl
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-012-0495/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg