Direkt zum Seiteninhalt springen

Sammlung von Firmenschriften, Blaupausen und Fotos

Signatur FA 012/0107
Gegenstand Sammelmappe (1)
Titel Sammlung von Firmenschriften, Blaupausen und Fotos
Enthält Fabrikationsprogramm. A: Hydrometrische Instrumente und Registrierwerke, B: Planimeter und Pantographen. 169 M. 3000, 11.1925 (1 S. gedr.);

Moderne Instrumente für Wassermessung mit Abbildungen der Flügel VIIb, X, VII u. VIe. 169 B 2000, 03.1922 (1 S. gedr.);

Hydrometrische Flügel mit Abbildungen der Flügel X "Neisse", I "Etsch", IXa "Iller", VId "Mosel", IVa "Weichsel" u. VIe "Lahn". 169a 2000, 03.1922 (1 S. gedr.);

Zeitmess- u. Registrierinstrumente: Bandchronograph, Stoppuhr, Elektrischer Tourenzähler. 169C1000, 11.1925 (1 S. gedr.);

Fotos ohne Nummern:
Hängestuhl (Fahrstuhl Sulina) für Wassermessungen, Brückenkonstruktion u. Adolf Steis bei der Flügelmessung am Messsteg in Pfronten (Foto);

Firmenschriften:
Große Schreibpegel 169 L 3000, 11.1925 (1 S. gedr.);

Liste Nr. 173: Über Handpegel. Beschreibung mit Abb., o.D. (2 S. ms. Kopie mit Blaupause);

Handpegel Lakim u. Lalur. 169 H 2000, 10.1922 (1 S. gedr.);
Schreibpegel X. 169 I 4000, 12.1924 (1 S. gedr.)
Schreibpegel XV. 169 K 3000, 08.1925 (1 S. gedr.)

Liste Nr. 175: Elektrische Fernpegel. 1000 St. 3,1924 (6 S. ms. Kopie) mit Beilagen je 2 Figurenblätter Nr. 5819/1-2-3-4-6, 5853/1 u. 5854/1 (7 Blaupausen) [Pegel/Elektr. Wasserstands-Fernschreiber: Geber, Registrierwerk für Ober-, Unterwasser u. Gefälle]

11 Fotos u. 3 Blaupausen Abb. unbeschriftet;

Eichkurven für Dreiecküberfälle, 24.08.1925 (1 S. Braunpausekopie);
Blaupause 5937/1. Pegelskala, 1925;

Blatt Nr. 193: Gusseiserne Pegel u. Befestigungsschrauben (1 S. gedr. u. ms.);
Foto o.Nr. Tafel 1 Hydrometrische Flügel (22 Abb.);
Foto o.Nr. Tafel 2 Flügelwassermesser für große Druckrohre (19 Abb.);
Foto o.Nr. Tafel 3 Zubehörteile für Flügel-Messausrüstungen (20 Abb.);
Foto o.Nr. Tafel 4 Schwimmflügel und Belastungsgewichte (29 Abb.);
Foto o.Nr. Tafel 5 Hilfseinrichtungen für Flügel-Messungen (25 Abb.);
Foto o.Nr. Tafel 6 Mechanische Schreibpegel (25 Abb-);
Foto o.Nr. Tafel 7 Kontakt- u. Registrierwerke für Elektrische Fernpegelanlagen (20 Abb.);

Firmenschriften:
Schlittenplanimeter XIV Pabam 169 Fp 1000, 11.1925 (1 S. gedr.);

Polarplanimeter Ia Pandero, IIIb Parapet u. Universalplanimeter VI Pardune, Paropus. 169 D 3000, 02.1925 (1 S. gedr.);

Polarplanimeter IIIa Paramos, Scheibenrollplanimeter XI Paget. 169 G 3000, 01.1925 (1 S. gedr.);

Freischwebende Präzisions-Pantographen 169 E 2000, 02.1925 (1 S. gedr.);

600 Planimeter (Lieferung an die staatliche russische Messkanzlei). 169 N. 3000, 11.1925 (1 S. gedr.);

Sonderdruck:
Einige neue Planimeterkonstruktionen für die Auswertung von Betriebs-Diagrammen, in: Industrie 1925, Nr. 37 (4 S. gedr.);

Kurze Geschichte des Pantographen (10 S. gedr.);

Blaupausen:
1711: Einrichtung für Messungen mit Schwimmflügel vom Ufer, in: Sächsische Wasserbaudirektion, 23/24.04.1923;
1719: Einrichtung für Messungen mit Schwimmflügel vom Ufer, in: Sächsische Wasserbaudirektion, 20.09.1923;
1799: Einrichtung für Messungen mit Schwimmflügel vom Ufer, in: Sächsische Wasserbaudirektion, 09/13.02.1925;
1783: Einrichtung für Messungen mit Schwimmflügel vom Ufer, in: Sächsische Wasserbaudirektion, 15.09.1924
Laufzeit 1922 - 1925
Umfang 1 Mappe (teilw. Kopie bzw. eingeklebt)
Fachgebiet Ingenieurbau. Wasserbau. Wasserwirtschaft < 820.02.01>; Mathematische Instrumente. Analoggeräte. Planimeter <415.05.07>; Mathematische Instrumente. Analoggeräte. Zeichen- und Konstruktionsmittel. Pantographen, Perspektographen <415.02.06>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-012-0107/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg