Signatur | FA 010/318 GF |
---|---|
Gegenstand | Fotoalbum |
Titel | Entwicklung des freien Vorbaus von Spannbetonbrücken 1950-1963 |
Enthält | Fotos u.a. von: Nibelungenbrücke bei Worms; Moselbrücke, Koblenz; Neue Mangfallbrücke; Rheinbrücke, Bendorf |
Bauwerk | Straßenbrücke über die Lahn in Balduinstein. B: 1950; Bildstelle : CD_78748 und CD_78749 Straßenbrücke über den Neckar bei Neckarrems. B: 1951; Nibelungenbrücke über den Rhein bei Worms. B: 1952-1953; Moselbrücke, Koblenz. B: 1953; Rohrdammbrücke, Berlin. B: 1953; Rheinbrücke Au-Lustenau (Schweiz-Österreich). B: 1955-1956; Freudenauer Hafenbrücke, Wien. B: 1957; Straßenbrücke über den Stennungssund, Skagerrak (Schweden). B: 1958; Straßenbrücke über den Källösund, Skagerrak (Schweden). B: 1958; Nordwestbogenbrücke, Berlin. B: 1958; Ranzan-Brücke (Japan). B: 1958; Neue Mangfallbrücke, Autobahn München-Salzburg. B: 1958-1959; Neue Mangfallbrücke, Autobahn München-Salzburg. Blick in das Innere der Brücke mit der unteren Platte für den Ortsverkehr. B: 1958-1959; Tromsö-Brücke (Norwegen). B: 1958-1959; Brücke über den Main für die Farbwerke Höchst AG, Frankfurt am Main-Höchst. B: 1959-1960; Nadabrücke (Japan). B: 1960-1961; Rhônebrücke, Fully (Schweiz). B: 1960; Berliner Brücke, Duisburg. B: 1961-1962; Sörsundbrücke, Kristiansund (Norwegen). B: 1961-1962; Alnösundet-Brücke (Schweden). B: 1961-1962; Washinosu-Eisenbahnbrücke (Japan). B: 1961-1962; Schnellstraßenring, Berlin. Bauwerk 28, Westendbrücke. B: 1961-1962; Rheinbrücke, Bendorf. Los West, St. Sebastian; Rheinbrücke, Bendorf. Los West, St. Sebastian. Bauzustand Juli 1963 |
Datierung | ca. 1963 |
Umfang | 28 Bl. mit Fotos; 2 Bl. gedr. |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-010-318-GF |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |