Signatur | FA 009/018 |
---|---|
Gegenstand | Akte |
Titel | Röhrenwalzwerke |
Enthält | u.a. Reinhard Mannesmann sen. an Eugen Langen betr. Vertragsbeanstandungen bei der Gründung vom Werk Komotau, Remscheid, 12.05.1887 (4 S. hs.); Gertrud M. an Bruder Max betr. Siemens, 03.06.1887 (4 S. hs.); Reinhard M. sen. an Sohn Max betr. Vertrag mit Siemens, 07.06.1887 (3 S. hs.); Fritz Koegel an Carl M. betr. Landore, 12.08.1887 (4 S. hs.); Das Röhrenwalzwerk (4 S. hs.); Die Remscheider Blockstraße (1 S. hs.); Stand der Mannesmannfabrikation, 28.04.1890 (2 Bl. hs.); The New Process of Steel Tube Manufacture, 09.10.1890 (5 Bl. ms.); Die Ausstellung von Mannesmannröhren im Architektenhause, in: Post 25, 1. Beilage, 24.04.1890 (1 Bl. gedr.); 18 Fotos: u.a. Briefe, Werk Bous an der Saar |
Datierung | 1887-1890, 1953-1964 |
Umfang | Mappe gedr., hs. u. ms. teilw. Kopien |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Webseite zu optimieren und Ihr persönliches Nutzungserlebnis zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, nutzen Sie die Webseite mit technisch erforderlichen Cookies. Diese aktivieren die Kernfunktionalitäten der Webseite. Das Deutsche Museum kann die Nutzung der Webseite nicht analysieren und nicht verbessern.
Wenn Sie zustimmen, kann das Deutsche Museum mit den Cookies die Nutzung der Webseite analysieren und verbessern. Dabei bleiben Sie anonym und Ihre Daten werden vom Deutschen Museum nicht an Dritte weitergegeben.