Signatur | FA 001/1774 |
---|---|
Gegenstand | Repros; Fotos |
Titel | Heinkel Flugzeugtypen He-219, He-270, He-274, He-277, He-280, He-343, P-1077 Julia/Romeo, Lerche, Wespe |
Enthält | u.a. He-219 (Spornrad, Endmontage, Flugzeugtrümmer nach Absturz am 10.07.1943 in der Lobau bei Wien, FE 612, 310189, QT NY, Nachtaufnahme); He-270 (Foto-Nr. 32177), (D-OEHF); He-274 (Höhenforschungsflugzeug, Aufschrift Ingenieur Genie Maritime Keller); He-277 (CT 4K); He-280 (Besichtigung der He-280 V1 in Rostock-Marienehe durch Generalluftzeugmeister Ernst Udet im Mai 1941, Technischer Direktor Dipl. Ingenieur Robert Lusser, Flugzeugführer Baader, Einbau der He-S 8a Strahltriebwerke, GJ CB, Windkanal mit Modell, NU EB, Überreste einer gesprengten He-280 auf dem Flughafen Wien-Schwechat, Darstellung aus der englischen Presse 1943 (Teufel am Steuer, drei Engel auf dem Rumpf)). Photo Services Section HDQS. USSTAF A.P.O. 633: Provisional Drawing; P-1077 Julia (Zeichnungen, Rumpfspante, Produktion der Einzelteile in Wien 1945); Entwurfszeichnung zu Lerche I, II, III und Wespe, Modell Lerche II von Hans-Peter Dabrowski |
Laufzeit | 1938 - 1945 |
Umfang | 48 Hüllen mit 166 Fotos |
Fachgebiet | Luftfahrt. Fluggeräte schwerer als Luft, mit Antrieb <740.10>; Luftfahrt. Fluggerätetechnik. Strahltriebwerke <740.07.04>; Luftfahrt. Flugwissenschaften. Aerodynamik <740.03.03>; Luftfahrt. Luftfahrt-Bodenanlagen. Flugplätze, Flughäfen <740.05.03> |
Weitere Informationen |
Fotograf:
Dabrowski, Hans-Peter
|
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |