Direkt zum Seiteninhalt springen

Grunbach Karl Heinkel Apparatebau KG

Signatur FA 001/1747
Gegenstand Repros; Fotos
Titel Grunbach Karl Heinkel Apparatebau KG
Enthält u.a. Werksgelände, Neubau 10.1965, Luftaufnahme, Ernst-Heinkel-Mittelschule in Grunbach, Mitarbeiter-Gruppenbild, 75-jähriges Jubiläum Feier am 25.01.1955 u.a. mit Lisa und Ernst Heinkel, Geschäftsführende Gesellschafter Karl und Karl-Ernst Heinkel, Fertigung (Exzenterpressen zur Herstellung von Karosserieteilen, Maschinenpressen der Firma Fritz Müller Esslingen, Geschirrspülmaschinen, Lüfter nach dem Querstromprinzip)
Serie Lohnfertigteile Produktion Grunbach/Fotos H. Hülsen, März 1964: Heizungsklappen (Fahrzeugindustrie), Präzisions-Blechrahmen und Verkleidungen (Elektronik-Industrie), Fahrzeugstoßstangen, Virosta-Türen (Ofenbau), Flugzeugzellenbau, Hydraulik-Arbeitszylinder, Hydraulik-Druckspeicher, Luftfilter, Verkleidungen (Maschinen- und Schlepperbau), Kabelschacht (Straßenbahnfahrzeuge), Blechteile für Kühlmöbel, Bremszylinder (Fahrzeugindustrie), Hochfrequenzgebläse (Bauindustrie), Virosta-Innenbehälter für Geschirrspülmaschinen, Scharpf Wäscheschleudern, Neff Haushalt-Ölöfen, Haushalt-Elektrogrill, Roller-Verkleidungen, Schalldämpfer; Serie Werkstücke mit Messscala (188 Fotos, unbeschriftet)
Intus Foto: Pferdeplakette
Datierung o.D., 1955, 1963, 1964
Umfang 69 Hüllen mit 389 Fotos, 4 Großformatabzüge
Fachgebiet Straßenfahrzeuge. Automobiltechnik <710.08>; Haustechnik <815>; Maschinenelemente <510>; Metallbearbeitung <640>; Straßenfahrzeuge. Krafträder. Motorroller <710.05.03>; Fotografie. Fotoaufnahmetechnik. Luftbildfotografie <570.02.09>
Weitere Informationen Fotograf: Brugger, Albrecht , Döbbelin, Hans Joachim , Engel, Zenz , Fischer, Friedrich , Foto Dittmann <Stuttgart-Münster> , Foto Hütter <Schorndorf> , Fotofachgeschäft Böhringer <Schorndorf beim Schloss> , Hülsen, H. , Weishaupt, Hermann , Wipfler, Gerd
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-001-1747/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg