Signatur | FA 001/1205 |
---|---|
Gegenstand | Berichte; Zeichnungen |
Titel | Berichte S. Günter, Nr. 11-20 (Mappe 2 EK [Erd-Kämpfer]) |
Enthält | 11. II Das erreichbare Schubgewicht von Triebwerken nach Literaturangaben für den örtlichen Exponenten. Die streng geometrisch ähnliche Grössenvariation und die Triebwerksfestigkeit, aus: Das spezifische Gewicht der Turbostrahltriebwerke, 23.06.1958 12. Kurzstart versus Senkrechtstart, 14.01.1960 13. Vergleich der Zuverlässigkeit von Senkrechtstartflugzeugen mit ein bzw. sechs Triebwerken, 01.02.1960 14. Triebwerksgewichtsbetrachtungen. Der Anstieg des spezifischen Schubgewichtes mit der Triebwerkgrösse. Vergleich einer neuen Angabe der Firma Rolls Royce mit einem älteren Bericht des EWR-Süd, 19.02.1960 15. Untersuchungen der Transition von Senkrechtstart-Flugzeugen. (auch als EWR-Nr.12-60), 31.05.1960 16. P. Schweiker: Reichweiten-Untersuchung. Als Beispiel erläutert am Projekt VJ 101 C, 07.06.1960 17. Kommentar von Siegfried Günter zum Vortrag Dr. Fritz Gosslau bei der AGARD-Tagung in Paris, 16.09.1960, mit Brief an Gosslau 18. I. Über die Notwendigkeit kleiner Verkehrsflugzeuge II. Bemerkungen zu den Flugzeugentwürfen He-211 (1958), 13.04.1961 19. Die zweisitzige Ausführung der VJ 101, 03.07.1961 20. Günter: Übersicht über die im Entwurfsbüro Heinkel ausgeführten Flugzeugentwürfe mit vorn und hinten im Rumpf angreifendem Huschub (später EK-18 Prinzip genannt), 08.02.1962 |
Laufzeit | 1958 - 1962 |
Umfang | Bd. |
Fachgebiet | Luftfahrt. Senkrechtstart-Flugzeuge <740.11>; Luftfahrt. Fluggerätetechnik <740.07> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |